

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Der Wegbereiter neuzeitlicher Medizin Autor: Kahlbaum, Georg W. A. Es darf ohne weiteres gesagt werden, dass es in der ganzen Geschichte der menschlichen Entwicklung kein zweites Beispiel dafür gibt, dass über den gleichen Mann die Urteile so widersprechend lauten. Sein Zeitgenosse Giordano Bruno sagt über ihn: "Paracelsus… Read more…
Spuren einer allumfassenden transzendenten Realität jenseits von Raum und Zeit. Autor: Klaus-Dieter Sedlacek. Der Nobelpreisträger Max Planck war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie… Read more…
Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen - Taschenbuchausgabe Klaus-Dieter Sedlacek In diesem Buch geht es weder um Glauben noch um Esoterik, sondern um Beweise. Glaubwürdige, wissenschaftliche Beweise, die in eine Form gepackt sind, dass sie für jeden Interessierten verständlich, bzw. nachvollziehbar sind. Als Form der Darstellung dient… Read more…
Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen… Read more…
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer that faith seeks is not the task and goal of this book, but the rational… Read more…
Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg "Azteken" im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. "Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens… Read more…
Sechs Vorträge und Aufsätze vom Wegbereiter der Psychosomatik. Autor: Georg Groddeck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Den publizistischen Anfang zur Psychosomatik machte Georg Groddeck 1917 mit der Broschüre Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden, in der er - bezogen auf eine eigene Erkrankung - psychosomatische… Read more…
Was ist Krankheit? Quanteneffekte in der Medizin Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, der immer mehr ältere Menschen hervorbringt, werden die medizinischen Einrichtungen mit neuen, unbekannten und komplexen Problemkonstellationen konfrontiert: Was sind die Gründe für die Entstehung einer Vielfacherkrankung, gibt es besondere… Read more…
Die Grundbausteine der Welt - Neuausgabe - Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. "Es stellt sich letztendlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist", versicherte der durch sein Quantenteleportationsexperiment bekannte Prof. Zeilinger in ein Interview. Ist Information tatsächlich ein Grundbaustein der Welt und womöglich sogar ihr… Read more…
Leben aus Quantenstaub Elementare Information und reiner Zufall im Nichts als Bausteine einer 4-dimensionalen Quanten-Welt Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter Obwohl bereits vor mehr als hundert Jahren die Quantenphysik Gestalt annahm, setzte sich im Menschenbild eine mechanistische Vorstellung durch. Symbolisch dafür steht die Lehrtafel des… Read more…
Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: - Charakter, Wille und Persönlichkeit - Die Macht deiner Gedanken - Vom Schaffen und vom Ruhen - Die Verjüngung deines Lebens - Die Kultur der Ruhe - Sorgen, Ärger und… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Und dafür sind wir angereist? Als Dieäußerstseltenblinken sich am frühen Donnerstag und Diegernvonbrückenwinken prompt zum Zehnuhrglockenschlag wie Dienurmithartholzdrechseln sich zum Abmarsch dann formierten und Dieniediesockenwechseln (dementsprechend transpirierten) auf Diegernelodentragen trafen hinterm C&A und Dieimmersaublödfragen wild skandierten „W-A-A!“, war am Ende keinem klar, was das Demo-Thema war. Darum haben Diestetsvollen sich paar… Weiterlesen …
Als Ölskar Emsgrunden nach dreiwöchiger Irrfahrt endlich Land erblickte, war sein Erstaunen groß. Statt der erhofften grünen Küste Madgaskars erwarteten ihn eisige Klippen und schneebedeckte Hänge. Stirnrunzelnd blickte Emsgrunden von der Küste zu seiner Karte und wieder zurück. Sein Gefühl sagte ihm, dass der Mann, der ihm die Karte in Mogadischu… Weiterlesen …
Mama steht in der Küche und backt einen Pflaumenkuchen. Lisa schaut zu, wie Mama den Teig umrührt. Das will sie auch! „Darf ich dir helfen?“, fragt Lisa. „Nein Lisa, das mache ich mal eben schnell selber“ sagt Mama. Enttäuscht geht Lisa nach draußen auf die Terrasse. Dort steht Papa und repariert… Weiterlesen …
Der Wecker zeigte 3:12 Uhr, als Behncke von lauten Stimmen geweckt wurde. Er schob den Vorhang zur Seite und sah, wie zwei Polizisten vor dem Haus auf ein junges Pärchen einredeten. Er verfluchte den Tag, an dem er nach der Scheidung übereilt diese billige Wohnung mitten im Hamburger Vergnügungsviertel bezogen hatte.… Weiterlesen …
Das grüne Balkonwunder Über die Dame wurde gesagt Dass sie mit Zimmerpflanzen sprach Sachte streichelte Blätter und Äste Mit sicheren Fingern, behutsamer Geste. Auf ihrem Balkon, sechster Stock, laute Straße Wuchsen Geranien, Petersilien, Kakteen Sowie andere Arten. Ungeachtet des Verkehrs, der Sonne und Winde Pflegte sie die Setzlinge, begoss ihre Rinde;… Weiterlesen …
„Ach Tod, lass mich nicht flehen Will dich aus der Nähe sehen Reich mir deine warme Hand Angst vor dir, ich nie empfand Kann die Gaukler nicht mehr sehen Wie sie jonglieren, auf Händen gehen Hab mich hier nie wohl gefühlt Warum wurde ich an Land gespült? Ach Tod, erlöse mich… Weiterlesen …
Ichbetrachtung Ein frühlingswarmer Freitagabend kündigt sich an. Motten flattern gegen Schaufensterscheiben, Liebespaare bummeln, Autofahrer hupen. Der Bürgermeister von Himmelsrode hat sich mit Thekla Schmidt-Töff, der Kulturamtsleiterin der Stadt, in ein Hinterzimmer zurückgezogen. Dort feilen sie gemeinsam an der Rede zur Eröffnung der Ausstellung Ichbetrachtung. Mit Anbruch der Dämmerung macht sich Serafine… Weiterlesen …
Sonntag abend, der Koffer ist gepackt, und im Bella Italia gibt's nichts mehr zu sagen. Morgen bin ich wieder in Karlsruhe, im "Queens" gleich neben dem Zoo. Sie wird wieder neben mir an der Bar sitzen - in diesen ausgewaschenen Jeans, mit diesem tausendmal getragenen Sweatshirt, drüber ihr ungeschminktes Gesicht. Manchmal… Weiterlesen …
Die berühmte -mehrsprachig erschienene- Napoleon-Biographie vom österreichischen Historiker und Politiker, August Fournier (1850-1920), ist die beste aller Anleitungen um zu erfahren, wie man eine Niederlage in einen Sieg und eigenes Versagen in wohlgefälliges Handeln verwandelt. Oder man macht es in der Gegenwart, wie an der Macht beteiligte Teile der Intelligenz und… Weiterlesen …
Welch ein Jammer ist's auf Erden, dass auch Stuben kälter werden! Fortgewischt die Leidesträne, eilt zum Keller nun Helene, dass sie von der Eierkohle sich gleich einen Eimer hole, wofür sie besonders schwärmt, weil die abends so schön wärmt. Aufgefüllt mit Kohleneiern wird das Öfchen feurig feiern, doch es scheint, mit… Weiterlesen …
So mancher denkt, was Hässliches sei leicht zu schreiben, weils überall und jederzeit zu finden ist, und weil es obendrein auch reicht, dem Knochenkind ein derbes Flickenkleid zu nähn, mit grobem Stich und leichter Hand. Nur täuscht man sich! Im hellen Tageslicht besteht das kaum, da zählt das Wort als Pfand,… Weiterlesen …
Wenn ich das Laub sehe, denke ich, eigentlich ist das alles nicht so schlimm. Es raschelt, wenn man einen Fuß vor den anderen setzt. Und man weiß nie, was sich darunter verbirgt. Es könnte grauer Asphalt sein oder ein hellblauer Schnuller, der einer jungen Mutter beim routinierten Griff in die Kekspackung… Weiterlesen …
Mikroerotika zum Vierten (Sonderausgabe für einen tendenziell unfröhlichen, weil coronigen Advent)1 An einem nebligen, ausgangsbeschränkten Novemberabend, nachdem sie ihr Tagwerk an beruflichen und häuslichen Pflichten erfüllt hatten, gingen Susi und Paul daran, ihren Adventskalender zu gestalten. Sie kamen nicht weit. Denn wie sie so miteinander schäkerten und sich im Onlinefachhandel für… Weiterlesen …
Es war dunkel. Ich weiß nicht, ob ich die Augen geöffnet oder geschlossen hatte. Um mich herum fühlte es sich feucht an. Und kalt. Ich glaub, ich lag im Bett. Ich konnte mich nicht bewegen. Wollte es aber auch nicht. Ich hörte ein Rauschen. War ich tot? Atmete ich noch? Soweit… Weiterlesen …
Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, Vierzeiler über verschwundene Tiere zu schreiben. Es entstand eine kleine kreative Blödelei. Dem ersten Vierzeiler Mieze Die Mieze war verschwunden. Das hat uns alle aufgewühlt. Dann hat man sie gefunden – sie wurde grade weichgespült. Zum Vergrößern anklicken.... folgten weitere. Es entstand ein… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.