Kategorie: Kindle-Format
Ein Alchimist der Neuzeit
Ein Alchimist der Neuzeit: Sexton Blake Detektiv Story 1 (Toppbook Belletristik Digital 22) Kindle Ausgabe von Sexton Blake (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Mr. Jervis kehrte am Montagnachmittag aus Leeds zurück, und am Montagabend verschickte er zwanzig Exemplare der folgenden Anzeige, die am Mittwochmorgen in ebenso vielen Londoner und Provinzzeitungen erschien:- JOHN…
Das Seelen-Spektroskop
Das Seelen-Spektroskop: Eine Fantasy Story (Toppbook Belletristik Digital 23) Kindle Ausgabe von Edward Page Mitchell (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Gemäß einer Einladung, die mir auf der letzten Sitzung des Radikalen Klubs – übrigens einer Organisation, die eine edle Arbeit leistet, um unser Wissen über das Unbekannte zu erweitern – ausgesprochen wurde,…
Das Geheimnis der Kaffeekanne
Das Geheimnis der Kaffeekanne: Sexton Blake Detektiv Story 2 (Toppbook Belletristik Digital 24) Kindle Ausgabe von Sexton Blake (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Es war fast Mitternacht. Die Mondsichel hing tief über den Bäumen, die sich um Richmond versammelten. Die Sterne schienen an hauchdünnen Goldfäden unter einem Himmel zu hängen, dessen purpurne,…
Der Mann ohne Körper
Der Mann ohne Körper: Eine Fantasy Story (Toppbook Belletristik Digital 25) Kindle Ausgabe von Edward Page Mitchell (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als ich den Kopf zum ersten Mal sah, war ich von ihm beeindruckt. Die nachdenkliche Intelligenz der Gesichtszüge hat mich überzeugt. Das Gesicht ist bemerkenswert, obwohl die Nase verschwunden und…
Nach Geschäftsschluss oder der skrupellose Erpresser
Nach Geschäftsschluss oder der skrupellose Erpresser: Sexton Blake Detektiv Story 3 (Toppbook Belletristik Digital 26) Kindle Ausgabe von Sexton Blake (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die Baker Street war um Mitternacht bis auf die Polizei und einen gelegentlichen Passanten menschenleer. Merkwürdig! Etwas war auf den winzigen Balkon gefallen. Es knirschte ein wenig…
Das unvollkommene Verbrechen
Das unvollkommene Verbrechen: Ein Peter Hames Krimi (Toppbook Belletristik Digital 1) Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Aus dem Büro von Monsieur Dumesnil, dem Kassierer und allmächtigen Financier des Sporting Club, trat ein bleichgesichtiger, schlanker und nicht unterschiedslos aussehender junger Mann hervor und schloss die Tür leise…
Der scharlachrote Fleck
Der scharlachrote Fleck: Eine Joseph Londe Horror Story I (Toppbook Belletristik Digital 2) Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) „Ich möchte mein Haus verkaufen“, kündigte Mr. Britton an. Der Hausmakler schaute seinen Besucher über seine Brille hinweg mit einer gewissen Überraschung an. „Aber, Mr. Britton, ich dachte,…
Weitere Bücher im KINDLE-Format
-
Die Lebenskraft
Die Lebenskraft: Wie Enzyme, Bewusstsein und quantenbiologische Effekte das Leben regulieren (Wissenschaft gemeinverständlich 4) Kindle Ausgabe
von Klaus-Dieter Sedlacek (Autor), Norbert Wrobel (Autor)
Der Begründer der Quantenmechanik und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger beschäftigte sich unter anderem mit der Frage: „Was ist Leben?“ Er vermutete, dass Leben etwas mit der Quantenwelt zu tun hat. Offensichtlich ist die Dynamik des Lebens fein ausbalanciert zwischen dem, was sich auf der Quantenebene abspielt, über die Biochemie der Zellen bis hin zum makroskopischen Organismus und seiner Organisation. Zielgerichtetes und bedarfsgerechtes Ausnutzen quantenphysikalischer Phänomene, wie Tunneleffekte, Kohärenz oder Verschränkung scheinen die einzigartige Eigenschaft des Lebendigen zu sein.
Die Autoren lassen den Leser an den Geheimnissen des Lebens teilhaben und zeigen ihm die wunderbare Seite elementarster Lebewesen, die offensichtlich Entscheidungen treffen. Bei diesen Lebewesen lassen sich rudimentäre Ansätze eines Bewusstseins erkennen. Kann man etwa Schnecken oder sogar einzelligen Lebewesen so etwas wie Bewusstsein zugestehen? Diese Frage mag jeder Leser für sich selbst beantworten. -
Durchblick Chemie
Durchblick Chemie: Praktische Grundlagen und Einführung in die anorganische, organische und Biochemie (Wissenschaft gemeinverständlich 8) Kindle Ausgabe
von Klaus-Dieter Sedlacek (Autor), Lassar Cohn (Autor), Walther Löb (Autor)
Wollen Sie in unserer modernen Welt mitreden? Dann brauchen Sie den Durchblick! Dazu gehören auch Grundkenntnisse chemischer Zusammenhänge. Der sichere Umgang mit den Grundprinzipien der Chemie ist elementares Handwerkszeug fast wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Dieses Buch gibt Hilfe: Von der handwerklich-chemischen Praxis ausgehend, führt es den Leser kompakt, schnell und verständlich in die chemischen Zusammenhänge ein, und zwar ausgehend von der anorganischen Chemie über die organische bis zur Biochemie. Es ist ein Buch, das ohne besondere Vorkenntnisse bequem durchgearbeitet werden kann. Das riesige Gebiet wird auf diese Weise übersichtlich auch für breitere Leserkreise, die an den Errungenschaften unserer Naturwissenschaft Anteil nehmen wollen, ohne gleich ein ganzes Studium absolvieren zu müssen.
Nutzen Sie dieses Buch als Vorbereitung, erste Einführung oder zur Auffrischung. Dank seines Stichwortverzeichnisses dient es auch als Nachschlagewerk. So gewinnen Sie den Durchblick im riesigen Wissensgebiet der Chemie. -
Der allmächtige Informatiker
Der allmächtige Informatiker: Das Mysterium des Universums (Wissen gemeinverständlich 11) Kindle Ausgabe
von Sir James Jeans (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden.
Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität Cambridge im Jahr 1930 gehalten wurde und beginnt mit dem ganzseitigen Zitat einer berühmten Passage aus Platons Republik, Buch VII, in welcher das Höhlengleichnis der antiken Philosophie erzählt wird. Der Autor Jeans bezieht sich in seinen Ausführungen unter anderem auf die von Max Planck begonnene Quantentheorie der Strahlung, auf Einsteins allgemeine Relativitätstheorie sowie auf die neuen Theorien der Quantenmechanik von Heisenberg und Schrödinger und bietet Lösungen für deren philosophische Verwirrung.
Die englische Ausgabe wurde 15 Mal zwischen 1930 und 1938 und zuletzt im September 2007 nachgedruckt. Mit der hier vorliegenden Ausgabe ist nun endlich auch eine aktualisierte deutsche Übersetzung erschienen. -
Der scharlachrote Fleck
Der scharlachrote Fleck: Eine Joseph Londe Horror Story I (Toppbook Belletristik Digital 2) Kindle Ausgabe
von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
„Ich möchte mein Haus verkaufen“, kündigte Mr. Britton an.
Der Hausmakler schaute seinen Besucher über seine Brille hinweg mit einer gewissen Überraschung an.
„Aber, Mr. Britton, ich dachte, Sie hätten sich für immer bei uns niedergelassen“, sagte er und zog langsam sein Hauptbuch auf sich zu. „Sie verlassen doch nicht die Gegend, hoffe ich?“
„Ich habe einige Probleme mit meiner Frau“, erklärte der andere; „sie hat sich wegen dieser beiden aussergewöhnlichen Vermisstenfälle in einen nervösen Zustand versetzt.
Mr. Harrisons Äußerung war von etwas irritierter Besorgnis.So beginnt eine Horrorgeschichte, die sich zu lesen lohnt.
-
The Philosophy of Physical Science
The Philosophy of Physical Science: TARNER LECTURES 1938 – CAMBRIDGE (Wissenschaftliche Bibliothek Book 22) (English Edition) Kindle Ausgabe
von Sir Arthur Eddington (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
It is often said that there is no „philosophy of science“, but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what is and what is not accepted as present-day physics, there is an ascertainable present-day philosophy of physical science. It is the philosophy to which those who follow the accepted practice of science stand committed by their practice.
This book contains the substance of the course of lectures which the author Eddington delivered as Tarner Lecturer of Trinity College Cambridge in the Easter Term 1938. The lectures have afforded him an opportunity of developing more fully than in his earlier books the principles of philosophic thought associated with the modern advances of physical science. -
Zeichnen für Einsteiger
Zeichnen für Einsteiger: Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen (Toppbook Ratgeber 9) Kindle Ausgabe
von Dorothy Furniss (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen.
Weißt du noch, wie Alice im Wunderland die kleine geschlossene Tür fand und wie sie sich danach sehnte, die Tür zu öffnen und in den bezaubernden Garten zu gehen? Nun, es gibt einen Garten, der genauso faszinierend ist wie der, den Alice gesehen hat, und die Schlüssel dazu sind dein Bleistift und dein Pinsel.
Dein Garten ist voller wunderbarer Überraschungen. Du weißt nie, was auf der Lauer liegt, was für malerische, merkwürdige und schöne Dinge sich dort befinden. Möchtest du darauf eingehen? Dann begleite mich. Du hast die Schlüssel in der Hand. -
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe
von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
„Was für einen Unfug wollen Sie von mir?“, fragte Daniel – vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen.
„Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen“, war die angenehme Antwort.
„Mein – mein was?“ Daniel keuchte.
„Ihr Gehirn“, wiederholte der andere, nahm eines der Messer aus der Schachtel und untersuchte es kritisch. „Übrigens, Sie wissen natürlich, wer ich bin? Ich bin Sir Joseph Londe, der größte Chirurg der Welt. Ich habe mehr Operationen durchgeführt, als es Sterne am Himmel gibt. Leider wurde eines Tages ein kleiner Teil meines Gehirns rot. … Solange ich diesen kleinen Teil des roten Gehirns nicht ersetzen kann, bin ich verrückt. …. In Sie habe ich jedoch absolutes Vertrauen.“
„Wie wollen Sie an mein Gehirn rankommen?“ Daniel fand die Kraft zu fragen.
„Ich will es natürlich herausschneiden“, erklärte der andere. „Sie brauchen nicht die geringste Angst zu haben. Ich bin der beste Operator der Welt.“
„Und was machen Sie danach mit mir?“
Der Chirurg kicherte.
„Ich begrabe Sie im Steingarten“, antwortete er. „Ich nenne ihn meinen Friedhof. Wenn Sie jetzt so freundlich wären, ganz still zu bleiben …“
Das ist ein kurzer Textausschnitt aus dem Buch, das Spannung und einen besonderen Lesegenuss verspricht. -
Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons
Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons: Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud (Wissen gemeinverständlich 20) Kindle Ausgabe
von Friedrich Reck-Malleczewen (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Der Begriff Massenhysterie oder auch Massenwahn bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen. Auch massenhaft auftretende Ängste etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus werden als Massenhysterie bezeichnet.
In »Jan Bockelsons Geschichte eines Massenwahns« geht es zunächst um eine Massenhysterie in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit, die in Münster (Westfalen) stattfand, aber bis in die heutige Zeit hineinwirkt durch ihren Einfluß auf den Lauf der Geschichte. Die Tragik, die jenem Massenphänomen auf dem Fuße folgte, hat der Autor Friedrich Reck-Malleczewen mit erschreckender Detailgetreue und vielen Originalzitaten beschrieben. Seine Bezüge zu Massenwahnereignissen späterer Jahrhunderte zeigen, daß es sich keineswegs um einen Einzelfall der Geschichte handelte.
Zum näheren Verständnis, was es mit dem Phänomen des Massenwahns auf sich hat, enthält diese Ausgabe eine Einführung von Sigmund Freud und einen Anhang mit weiteren Beispielen über Massenhysterieereignisse der neuesten Zeit.
-
Freizeitvergnügen Sternenhimmel mit bloßem Auge
Freizeitvergnügen Sternenhimmel mit bloßem Auge: Wie man Sternbilder auffindet ohne Instrumente (Ratgeber Natur und Wissenschaft 1) Kindle Ausgabe
von Paul Kirchberger (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Der Anblick des gestirnten Himmels ist das Größte, das uns die Natur zu bieten vermag, und kein empfängliches Gemüt kann sich seinem Eindruck entziehen. Und dieser Eindruck verstärkt, vertieft und veredelt sich, wenn wir nicht nur seine Schönheit genießen, sondern sie auch mit Verständnis verfolgen, wenn wir die Bilder wiederzuerkennen vermögen und als liebe alte Bekannte begrüßen können. Die Schwierigkeiten, die einer solchen Kenntnis des Sternhimmels entgegenstehen, werden bei Weitem überschätzt. Man tut nur gut daran, sich von vornherein einige Regeln zu merken. Dafür dient dieser kleine praktische Ratgeber und hilft beim Erkunden des Himmels mit bloßem Auge.
-
Kopf und Schultern
Kopf und Schultern: Kultige Story aus ‚Flappers and Philosophers‘ 3 (Toppbook Belletristik Digital 29) Kindle Ausgabe
von F. Scott Fitzgerald (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
„Kopf und Schultern“ ist eine Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald, die 1920 geschrieben und in der Saturday Evening Post veröffentlicht wurde. Später erschien sie in seiner Kurzgeschichtensammlung Flappers and Philosophers. Sie erzählt die Geschichte des jungen Wunderkindes Horace Tarbox, der sich trotz seiner Selbstbeherrschung in eine temperamentvolle Tänzerin verliebt.
Horace Tarbox ist ein junger und angehender Intellektueller in Princeton, der völlig in seine Studien vertieft ist. Marcia taucht eines Tages vor seiner Tür auf und zeigt Horace eine andere Seite des Lebens. Schnell kommt es zu einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen einem Philosophen und einer Schauspielerin. Marcia überredet Horaz, ihren Revueauftritt zu besuchen, und er findet Gefühle und Wertschätzung für die schöne Frau. Sie erwidert die Zuneigung, indem sie sich von der Beziehung der beiden als „Wunderkinder“, wie sie es nennt, angezogen fühlt. Wohin diese ungewöhnliche Beziehung der beiden führt, das erzählt die Geschichte. -
Conan der Legendäre: Der Schwarze Zirkel
Conan der Legendäre: Der Schwarze Zirkel (ToppBook Fantastische Welt 7) Kindle Ausgabe
von Robert E. Howard (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
„Der Schwarze Zirkel“ (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober und November 1934 veröffentlicht.
Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen Zeitalter und handelt von Conan, der eine exotische Prinzessin aus Vendhya (dem prähistorischen Indien) entführt und dabei einen ruchlosen Plan zur Welteroberung durch die schwarzen Magier von Yimsha vereitelt. Aufgrund ihres epischen Umfangs und des untypischen Charakters der Hindustan-Geschichte gilt die Erzählung als unumstrittener Klassiker der Conan-Legende und wird von Howard-Forschern oft als eine seiner besten Erzählungen zitiert. Sie ist auch eine der wenigen Howard-Geschichten, in denen der Leser einen tieferen Einblick in die Magie und die Magier erhält, jenseits der stereotypen hyborianischen Darstellung als Dämonenbeschwörer und Illusionisten-Priester. -
Das Seelen-Spektroskop
Das Seelen-Spektroskop: Eine Fantasy Story (Toppbook Belletristik Digital 23) Kindle Ausgabe
von Edward Page Mitchell (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Gemäß einer Einladung, die mir auf der letzten Sitzung des Radikalen Klubs – übrigens einer Organisation, die eine edle Arbeit leistet, um unser Wissen über das Unbekannte zu erweitern – ausgesprochen wurde, verweilte ich gestern in den Räumen von Professor Dumkopp in der Joy Street im West End. Ich fand den Professor in seiner Wohnung im oberen Stockwerk, beschäftigt mit dem Versuch, Gerüche zu fotografieren.
„Sehen Sie“, sagte er, während er einen Becher umrührte, aus dem stark ausgeprägte Dämpfe von schwefelhaltigem Wasserstoff austraten und den Raum füllten, „sehen Sie, nachdem ich die Objektivität der Empfindung demonstriert habe, ist es nun mein Privileg und meine leichte Aufgabe geworden, zu zeigen, dass die Phänomene der Empfindung ebenso materiell sind. Daher versuche ich nun, den Geruch zu fotografieren.“
Der Professor huschte dann hinter eine Kamera,Das ist ein Ausschnitt aus der Fantasy-Geschichte, die sich zu lesen lohnt.
-
Die letzte Instanz
Die letzte Instanz: Geschichten über Angst und Geheimnisse 3 (Toppbook Belletristik Digital 38) Kindle Ausgabe
von Conan Doyle (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Als Kid Wilson zu erzählen begann, begnügten wir uns damit, ihm zuzuhören, denn die Welt, von der er sprach, war uns unbekannt, und doch hatte er auf seine eigene raue Art die Kunst, sie uns nahe zu bringen. Mit einem Stuhl in gefährlichem Winkel sitzend und einer schwarzen Zigarre, die aus seinem Mundwinkel ragte, führte er uns in jene seltsame Unterwelt der großen amerikanischen Städte, in der er eindeutig ein sehr kompetenter Führer war. Als er über das große Wasser schaute, fürchtete er, soweit wir es beurteilen konnten, nicht die Sheriffs oder Polizeichefs, sondern es waren seine eigenen Verbündeten und Mitverbrecher, die es auf ihn abgesehen hatten. Es war uns eine stille Lektion, ihm zuzuschauen, wie er sich am frühen Morgen aus der Spelunke verabschiedete. Mit der Hand unter dem Rockzipfel sah er mit den scharfen, schnellen Blicken eines gejagten Tieres nach beiden Seiten aus der Tür, bevor er sich mit seiner unangenehmen Person auf die Straße wagte.
Entweder seine Erfahrung oder seine Vorstellungskraft war sehr groß, und er konnte uns in seinen Bann ziehen, wenn er es wünschte. In dieser besonderen Nacht begann er mit einer langen Geschichte. -
Der Segen
Der Segen: Kultige Story aus ‚Flappers and Philosophers‘ 6 (Toppbook Belletristik Digital 32) Kindle Ausgabe
von F. Scott Fitzgerald (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Der Segen („Benediction“) ist eine Geschichte des amerikanischen Autors F. Scott Fitzgerald, die erstmals 1920 in Fitzgeralds Geschichtensammlung Flappers and Philosophers veröffentlicht wurde. Sie erzählt von einem jungen Mädchens, Lois, die auf dem Weg zu einem Stelldichein mit ihrem Geliebten Howard ist und einen Zwischenstopp einlegt, um ihren viel älteren Bruder Kieth zu treffen, der sich in einem Priesterseminar befindet und kurz davor ist, Priester zu werden.
-
Babel und Bibel
Babel und Bibel: Vortrag über die babylonischen Wurzeln der Bibel Kindle Ausgabe
von Friedrich Delitzsch (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber
Das Buch ist der Vortragstext von dem Vortrag, den der Autor am 13. Januar 1902 in der Singakademie zu Berlin über seine Forschungsergebnisse als deutscher Assyriologe hielt.
Infolge seiner Übersetzungen babylonischer Keilschriften kam er zu bahnbrechen Erkenntnissen über die Herkunft wesentlicher Teile des alten Testaments. Sein Vortrag über »Babel und Bibel«, löste den bekannten Babel-Bibel-Streit aus, da er die These vertrat, die jüdische Religion und das Alte Testament gingen auf babylonische Wurzeln zurück. Babel habe als Erklärer und Illustrator der Bibel zu gelten. -
Das Glück des Wahnsinnigen
Das Glück des Wahnsinnigen: EINE Joseph Londe Horror Story VIII (Toppbook Belletristik Digital 9) Kindle Ausgabe
von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Ein junger Mann, der gerade erst in Monte Carlo angekommen war, schlenderte an einem strahlenden Februarmorgen gegen halb eins an der Arkade entlang in Richtung Giro’s Restaurant, mit der Absicht, einen Tisch für das Mittagessen zu bestellen. Kaum hatte er den Maitre d’Hotel gegrüßt, hielt er kurz inne und blickte gespannt auf die Gäste an einem etwas abgelegenen, zurückgezogenen Tisch.
„Sagen Sie mir“, fragte er, „kennen Sie den Namen des Mannes und der Frau, die dort drüben sitzen?
Der Kellner warf einen diskreten Blick in die angegebene Richtung.
„Ich kenne ihre Namen nicht, Sir“, gab er zu, „aber sie sind sehr gute Stammgäste. Sie kommen an den meisten Tagen früh zum Mittagessen und suchen sich immer einen unauffälligen Tisch aus“.
Etwas in dem Gesichtsausdruck der Frau in diesem Moment sprach das Erinnerungsvermögen des jungen Mannes an. Er durchquerte den Raum auf die beiden zu und näherte sich ihnen mit einem selbstbewussten Lächeln.
„Doktor Londe, ist das nicht … ich bitte um Verzeihung. Sir Joseph Londe und Schwester Judith? Ich hätte Sie überall erkennen müssen, Sir; aber bei der Schwester war ich mir nicht so sicher“, fügte er mit einem bewundernden Blick auf die sehr schöne und perfekt gekleidete Frau hinzu.
Der Mann, der mit dem Namen Londe angesprochen worden war, sah den Neuankömmling unentwegt an. Die Frau lächelte ihn an, aber es war kein Lächeln der Wiedererkennung.
„Sie irren sich, Sir“, erklärte der Erstgenannte. „Mein Name ist nicht Londe, ich bin kein Arzt, und ich kenne Sie nicht.“
Der junge Mann schien verblüfft zu sein. Er starrte die beiden verwirrt an …So lautet ein Ausschnitt aus der Horrorgeschichte, die sich zu lesen lohnt.
-
Wege zur Physikalischen Erkenntnis
Wege zur Physikalischen Erkenntnis: Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge (Wissenschaftliche Bibliothek 21)
von Max Planck (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Diese erweiterte Neuauflage des Buchs „Wege zur physikalischen Erkenntnis“ enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge:
Die Einheit des physikalischen Weltbildes.
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung.
Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis.
Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit.
Das Prinzip der kleinsten Wirkung.
Verhältnis der Theorien zueinander.
Das Wesen des Lichts.
Die Entstehung und weitere Entwicklung der Quantentheorie.
Kausalgesetz und Willensfreiheit.
Vom Relativen zum Absoluten.
Physikalische Gesetzlichkeit.
Das Weltbild der neuen Physik.
Positivismus und reale Außenwelt.
Wissenschaft und Glaube.
Die Kausalität in der Natur.
Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen.
Die Physik im Kampf um die Weltanschauung.
Vom Wesen der Willensfreiheit.
Religion und Naturwissenschaft.
Determinismus oder Indeterminismus.
Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft.
Scheinprobleme der Wissenschaft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie. -
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51)
von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Kindle: Klick aufs Bild Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen literarischen Schwindel der Science-Fiction. Wegen der dokumentarischen Plausibilität, die zum Markenzeichen des Autors wurde, verwechselten Leser einer ungarischen Zeitung die Übersetzung mit einem Tatsachenbericht.
In diesem Teil 2 mit dem Untertitel „Der letzte Weltuntergang“ erzählt der Überlebende der alten Hochkultur über seine frühere Welt und wie es zu der Katastrophe kam, die dazu führte, dass er eingefroren wurde.
Mit Milnes Geschichte wurde der mit dem Krieg der Welten von H.G. Wells verbundene „Realismus des Phantastischen“ vorweggenommen (die Radioadaption von 1938 versetzte damals die Zuhörer in Amerika in Panik).Zur Leseprobe:
-
Die Geschichte des Eichhörnchens Nussbacke
Die Geschichte des Eichhörnchens Nussbacke: The tale of sqirrel Nutkin. Bilingual – Zweisprachig: Englisch – Deutsch (Toppbook bilingual Edition 3) Kindle Ausgabe
von Beatrix Potter (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Autor)
The Tale of Squirrel Nutkin is a children’s book written and illustrated by Beatrix Potter. The story is about an impertinent red squirrel named Nutkin and his narrow escape from an owl called Old Brown. The book was an instant hit.
An abbreviated version of the tale appeared as a segment in the 1971 ballet film, The Tales of Beatrix Potter.Die Geschichte vom Eichhörnchen Nussbacke ist ein Kinderbuch, das von Beatrix Potter geschrieben und illustriert wurde. Die Geschichte handelt von einem unverschämten roten Eichhörnchen namens Nussbacke und seiner knappen Flucht vor einer Eule namens Old Braun. Das Buch war ein sofortiger Erfolg.
Eine gekürzte Version des Märchens erschien als Abschnitt im Ballettfilm von 1971, The Tales of Beatrix Potter. -
Dreimal Pfeifen
Dreimal Pfeifen: … und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe
von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber)
Kindle-Format: Klick aufs Bild Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten. Wer hätte das gedacht, dass sich eine Sirene in Jones Angel verfängt, ihn aber nicht tötet, sondern ihn völlig verwirrt. Die Geschichte wurde erstmals veröffentlicht in All-American Fiction, 1938, unter dem Titel „Whistle Thrice“ (Dreimal pfeifen).
Zur Leseprobe: