
Woody Allens Adoptivtochter Dylan Farrow hat ihr Debüt geschrieben: „Hush“ ist ein Fantasyroman, er scheint nichts mit ihrem Leben zu tun zu haben. Denkt man. Jetzt hat der deutsche Verlag die Auslieferung vor Erscheinen gestoppt.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Sechs Vorträge und Aufsätze vom Wegbereiter der Psychosomatik. Autor: Georg Groddeck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Den publizistischen Anfang zur Psychosomatik machte Georg Groddeck 1917 mit der Broschüre Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden, in der er - bezogen auf eine eigene Erkrankung - psychosomatische… Read more…
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie… Read more…
The Gifford Lectures 1927 Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) In these lectures the author Eddington discusses some of the results of modern study of the physical world which give most food for philosophic thought. This will include new conceptions in science and also… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Der Mann, der "Ich denke, also bin ich" sagte Eine kurze René Descartes Biografie Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Descartes gilt als der Begründer des modernen frühneuzeitlichen Rationalismus. Sein rationalistisches Denken wird auch Cartesianismus genannt. Von ihm stammt das berühmte Dictum "cogito ergo sum" ("Ich denke,… Read more…
Ursachen, historische Fakten und kosmische Einflüsse, sowie ein Anhang "Mittelalterliche Warmzeit" Eduard Brückner, Julius Hann , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Größere Klimaänderung und Klimaschwankungen können nicht ohne einen tiefgehenden Einfluss auf das ganze Leben des Menschen bleiben. So enthält die Antwort auf die Frage nach vergangenen… Read more…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die… Read more…
Wie sich verborgene Gesetzlichkeit manifestiert. Neubearbeitung. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
verse sind verschlossene blüten ein gedicht ist keine aneinanderreihung von tatsachen sondern eine scheinbar zufällige ansammlung von bildern die als herbstlicher blätterreigen vorm auge vorbeitreiben es ist nicht greifbar mutet mal sinnig mal widersprüchlich an kommt überraschend wie ein freund um die ecke oder begegnet einem als fremder auf der anderen… Weiterlesen …
lolita zu lange segelte ich über alle sieben meere die zeit lag mir schwer auf der seele wusste du wartest auf mich solange die liebe in unseren herzen brennt mit siebenmeilenstiefeln flog ich über die wellen folgte am tag der sonne und in der nacht den sternen kam doch zu spät… Weiterlesen …
e benger ade akkurat inden har tenkanten undrech ten wink elndes dis plays - flat reality betroffen heit tropft anmir ab Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ich würd' dir so gerne Rosen schenken zu zeigen, wie gern ich dich mag doch könnten manche das falsch verstehen und dann hätten wir den Salat. Dann würdest du vielleicht ja denken... und ich würde denken, du denkst... dann verlören wir beide die Leichtigkeit und wären so unschön begrenzt. Vielleicht schenk… Weiterlesen …
vor-bildern eingelullt im Gewand schleichender Dämmerung zermalmen wir Erdnüsse im Takt der Einschläge; wie erwartet erscheint die Rettung in letzter Sekunde in Gestalt einer Lolita im Steinzeit-Look das Böse greift erneut nach der Weltherrschaft, als wäre das Chaos nicht lukrativ genug! dabei bleibt das Böse im Film einfältig: verabreicht weder Tod… Weiterlesen …
in die jahresringe des menschen werden worte geflochten die an der stille ihre welken ränder entzünden in einer zelle aus schmetterlingsflügeln hockt er und schlägt die feuersteine der nacht aneinander entfacht einen brand unter den schläfen der worte bis ihr schweigen auf seinen lippen lautlos zerspringt Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ins Horn gestoßen Ich trau mich nicht, mich an dich anzuschleichen: Du bist so schön, so turmhoch träumend schön! Dein Blick allein, er macht es, dass ich stöhn! Wer will nur, soll nur, dir das Wasser reichen? Ach, gib es mir, ach, schreibe mir ein Zeichen Auf meine Stirn, ins Herz,… Weiterlesen …
Puppen in die Wanne! Drüber eine Kanne feinstes, bestes Wasser, und schon sind sie nasser. ... oder etwa nässer? Wäre das denn besser? Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
dein blick: ein gemisch aus flüstern und honig. seltsam nur: dieser fliederfarbene wind der ins zimmer weht. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ein blondgelockter Dichter aus Essen hatte den Daktylus völlig vergessen. Er suchte ganz hektisch, die Metrik spielte „Versteck dich". Jetzt ist er nur noch von Prosa besessen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Glühwein to goDie drei Freunde trafen sich vor ihrer Stammkneipe, in der sie vor zehn Monaten zuletzt Skat gespielt hatten. "Ich hatte mich schon gefreut, mein Kurzarbeitergeld zu verdienen, und nun ist schon wieder Schluss!!", klagte Thomas, der einzige Mitarbeiter, den Charly der Wirt, behalten konnte. "Es ist doch nur Alkoholverbot",… Weiterlesen …
en passant leichten schlags überfliegen schwäne den ruhigen see sein eis wäre stark genug darauf zu landen doch die alten hasen kennen die tücken lassen nur spiegelbilder zurück und ein paar schisse hier und dort knackt es leichten schlags überflogen schwäne den ruhigen see Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Sein und BewusstseinDas Sein bestimmt das Bewusstsein. Das Haben das Ich. Und fühlt sich wer besonders klein, fehlt‘s an Vermögen sicherlich. Trägt wer sehr hoch die eigne Nase, besitzt er meistens allerlei: Ein Boot, ein Haus, ne ganze Straße macht jeden stolz und wirklich frei! Dabei ist es bedeutungslos, woher der… Weiterlesen …
Stoßgebet für Oscarchen Lieber Gott, eh’ du ihn zu dir bittest Und ihn zwischen Goethe und Adorno mittest, Lass ihn kurz die Höllentore sehen, Lass ihn dreimal um Vergebung flehen Beispielsweise für das Wortverdrehen, auch Für den selbst beweih’nden Erdenrauch, Gib ihm Kraft für deine Ewigkeiten! Und dann lässt du ihn… Weiterlesen …
die tage haut an haut auch die stunden hauch dünn wie papier hinter dir hast du die tür verschlossen denn das weite weiße land hat dich gerufen teil zuhaben eilst du von graben zu graben graue lichter krähen sicht bis auf den grund der dinge im zweigreigen wo der zeitvogel schwirrt… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.