
Das zieht selbst Thomas Bernhard die Lederhose aus: Den Menschen in David Schalkos Untergeher-Parabel „Bad Regina“ fehlt das Unrechtsbewusstseins-Gen.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Die Grundbausteine der Welt - Neuausgabe - Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. "Es stellt sich letztendlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist", versicherte der durch sein Quantenteleportationsexperiment bekannte Prof. Zeilinger in ein Interview. Ist Information tatsächlich ein Grundbaustein der Welt und womöglich sogar ihr… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Wie man Sternbilder auffindet ohne Instrumente. Autor: Kirchberger, Paul. Der Anblick des gestirnten Himmels ist das Größte, das uns die Natur zu bieten vermag, und kein empfängliches Gemüt kann sich seinem Eindruck entziehen. Und dieser Eindruck verstärkt, vertieft und veredelt sich, wenn wir nicht nur… Read more…
Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel "The Mysterious Universe" ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der… Read more…
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler der Welt… Read more…
Der geschichtliche Jesus Was wissen wir von ihm? Autor: Hertlein, Eduard Vorwort: Mit der gegenwärtigen Veröffentlichung komme ich einem mehrfach geäußerten Wunsch von Hörern eines Vortrags nach, den ich in Stuttgart gehalten habe. Ich möchte indessen selber glauben, dass es kein ganz überflüssiger" Versuch sei,… Read more…
Phänomen Naturgesetze Das Geheimnis hinter den Erscheinungen der Welt Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter Was uns an den beinahe mythischen Denkern der antiken Welt so fasziniert, ist die wundervolle, abgeschlossene Einheit ihres Weltbildes. Mit welcher prachtvollen Gebärde steht einer dieser Denker vor uns, der legendenumrankte Pythagoras etwa,… Read more…
Quantum Consciousness Natural foundations of a theory of evolutionary quantum consciousness Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter Usually, the term „consciousness“ is associated with higher, cognitive performance. However, in the course of this dialogue the authors referred to by their chosen syntax and semantics, consciousness was… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Kochbuch für ganze Kerle Kräftige und Feinschmecker-Gerichte für Freizeit und Camping Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch liegt vielleicht nicht im Trend von Diätkochbüchern und Fernsehkoch-Rezepten, aber es hat einen unschätzbaren Vorteil, es verspricht für Feinschmecker und Freunde von kräftigen Gerichten den Zugang zu ungeahnten… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Das ist nicht so wie Geld zählen, Auto fahren oder den Flur putzen, eher ein Ausbrechen, ein Aufschrei oder ein Lebendigwerden der Seele, ein Antwortsuchen auf Fragen, die das Leben stellt, einem Geheimnis im Leben auf die Schliche kommen wollen, einer Sehnsucht ein Gesicht geben oder eine Gestalt verleihen, eine ureigene… Weiterlesen …
abgeladen auf ein anraten hin verjährtes glück gebunden d.h. nunmehr granuliert leicht handzuhaben (laut einschätzung) nicht entflammbar: ihr kussrotes kinn das graugrün ihrer augen beteuerungen im audi 80 an der raststätte die ernte23-sonne am fenster in der zwölften etage weitere ereignisse werden gerade die treppe hochgetragen die lieferung erfolgte natürlich mit… Weiterlesen …
Gespräch mit einem Papagei Die Kinder waren noch klein und wir gingen öfters mit ihnen in den Zoologischen Garten. Gegenüber einem kleinen Spielplatz war ein grosser Käfig mit verschiedenen Sorten Vögeln. Während die Kinder spielten, ging ich dort hin. Ein kleiner Papagei kam geflogen, klammerte sich an dem Gitter, und musterte… Weiterlesen …
Natürlich hatte ich alles verkorkst ich dachte dauernd an meine Schuld stand aber weiter jeden Morgen auf Zu Hause blieb alles liegen, Essen, Unterhosen, Socken, Flaschen Ich lief betäubt ganze acht Stunden herum und tippte irgendeine Scheiße in die Tastatur, nahm das Telefon ab, ließ mich anbrüllen F. der so großzügig… Weiterlesen …
zur linken liegt die stadt wo man alles unter sich glaubt. zur rechten liegt die stadt wo man alles über sich glaubt. und in der mitte steht einer der alles hinter sich hat und baut eine statt von der man links und rechts nichts wissen will. vor den mündern klebt ein… Weiterlesen …
augenkontakt zuerst sah ich ihr gesicht im sonnenverspiegelten fenster des euro-city nach mailand vielsagend jedenfalls die äußere dolce & gabbano erscheinung wie zufällig verfingen sich die blicke auge in auge verharrten länger als gewohnt im fragenden erblühte ein fremdsprachliches lächeln in den mundwinkeln angekommen im herzen der lombardei tauschten wir hoffnungsvoll… Weiterlesen …
mein kalter kaffee ist besser als deiner, junge und hast du meinen body gesehen da bekommt eine ameise sehr hohen blutdruck ich bin nicht so faul wie eine kleine schnecke die braucht zehn stunden für zehn meter aber ich stehe jeden morgen auf und esse mein frühstück wenn ich in den… Weiterlesen …
Die Uhr Eberhardt hat zu Weihnachten eine neue Uhr bekommen. Sein Vater ist reich, und das muss natürlich gezeigt werden. „Hier, sieh mal“ hält er das große glitzernde Ding stolz seinem Freund Klaus-Alfred vor die Nase: „hat über 3.000 Mucken gekostet!“. „Und?“ fragt Klaus-Alfred trocken. „Wird die Zeit davon besser?“ Weiterlesen… Weiterlesen …
3. bipo lart denn im gespräch gehn die gedanken durch das fen sterglas der tranparenten logik bruchlos durch wie licht durchs nass die fischlein glänzen wie der lurch durch feuer schlüpft ja wie apollons ei durch hen kai pan denn vor dem ei bist du – ei mito hen: die gottheit… Weiterlesen …
Endlich ist die Zeit vorbei, in der die bunten Blätter durch Gedichte wehten. Bald wirds Schnee sein, durch den sie stapfen. "Komm, schreib halt mal was Neues!", sag ich mir, doch vorm Fenster wechseln Jahreszeiten, irgendwo tickt eine Uhr - was wichtig ist, sagt der Nachrichtensprecher. Da sitzt ein alter Herr,… Weiterlesen …
Holländer an der ScheinBAR „Ich habe uns“, sprach die Wunderbare Ulrike, als sie auf ihren Barhocker der ScheinBAR panterte, „mal ein Paar holländische Tulpen vom Markt mitgebracht.“ „Ah, ja“, meinte ich, „Holländer sind doch die Leute, bei denen man nie weiß, ob sie Holländisch sprechen oder nur betrunken sind, wenn sie… Weiterlesen …
Joggerin –Mörder Leichter Nieselregen tropfte ihm in den Kragen, aber das machte nichts. Dies war der Tag. Sein Tag. Und dies war der Ort. Er nahm seine drei Handys aus der Vortasche seines kleinen Rucksacks und schaltete sie an. Wie an den letzten Tagen: Kein Empfang, in allen drei Netzen. Hier… Weiterlesen …
fiktiver roh mann stoff es ist schon erstaunlich wie in filmen wir leben in träumen die andere für uns hingezaubert komm mit mir spazieren – ja du weiszt: da ist eine reale von menschen mit gestaltete weltstadt real wie wir selbst genauso wirklich wie du bist die zwinger grün zone… Weiterlesen …
Locke, Locke, Lockedown, lange Haare sind schön anzuschauen. Locke, Locke, Lockedown, Frisur kann man sich selbst versauen. Locke, Locke, Lockedown, auf manchem Kopf das pure Grauen. Locke, Locke, Lockedown, musst nur auf die Zeit vertrauen. Was ist schon ein Jahr, so ganz ohne Farb' und Schnitt? Friseure zu, das machen wir… Weiterlesen …
jetzt wie es war als wir es kommen sahen Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.