
Die Kleinstadt Comiso liegt am Rand – von Sizilien, von Italien, von Europa. Doch für den Schriftsteller Gesualdo Bufalino war ihre Piazza „der einsame Pol des Universums“: Höchste Zeit, ihn nicht nur dort zu feiern.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Die dramatische Entdeckungsgeschichte der Antarktis Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler… Read more…
Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur. Autor: Schlick, Moritz. Es ist kein Zweifel, dass echte Erkenntnis der transzendenten Welt sehr wohl möglich ist. Die Wendung, zu der die Physik der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte gelangt ist, konnte nicht vorausgesehen werden. Soviel auch über Determinismus und Indeterminismus,… Read more…
Sensationelle Einblicke in die geheime Seite des pflanzlichen Wesens Autoren: Wagner, Adolf; Sedlacek, Klaus-Dieter In diesem Buch behandeln die Autoren Fragen zum Thema Intelligenz und Bewusstsein bei Pflanzen und geben Antworten. Der Biologe Prof. Dr. phil. Adolf Wagner hat neben weiteren Biologen seiner Wirkungszeit schon… Read more…
Naturheilkundliche alternative Medizin für den mündigen Patienten. Autor: Voorhoeve, Jacob. Der Zweck des Buches ist es, den Leser mit der homöopathischen Heilweise näher bekannt zu machen. Unter Wahrung des wissenschaftlichen Charakters gibt der Autor zunächst eine gemeinverständliche Übersicht über die Entdeckung, die Grundsätze und den… Read more…
Emergenz Strukturen der Selbstorganisation in Natur und Technik Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter Das Universum erschien bis ins 19. Jahrhundert wie ein ablaufendes mechanisches Uhrwerk. Der Schock kam im frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der Quantenmechanik. Die Anwendung der klassischen Gesetze auf Atome führte zu hoffnungslos… Read more…
Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: - Klimaoptimum während der Römerzeit… Read more…
TARNER LECTURES 1938 - CAMBRIDGE Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) It is often said that there is no "philosophy of science", but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Die Grundbausteine der Welt - Neuausgabe - Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. "Es stellt sich letztendlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist", versicherte der durch sein Quantenteleportationsexperiment bekannte Prof. Zeilinger in ein Interview. Ist Information tatsächlich ein Grundbaustein der Welt und womöglich sogar ihr… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Eigentlich hab ich keine Zeit und doch tut es mit gar nicht leid, dass ich wieder zum Stift jetzt greif'. Denn plötzlich hab' ich Spaß am Schreiben und andre Sachen müssen liegen bleiben. Was zuvor an erster Stelle kam, das stelle ich nun hinten an. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Platon sagte sinngemäß, wir seien alle auf der Suche nach unserer anderen Hälfte, damit wir uns vollständig fühlen. Nur: Wie soll ich meine andere Hälfte finden, wenn ich selbst gespalten bin? Wenn ich selbst aus zwei Hälften bestehe, die sich einfach nicht vereinen lassen. Früher habe ich gedacht, ich müsse nur… Weiterlesen …
"Na, schon im Stress?" fragte ich Paul und nahm in 'seinem' für mich reservierten Friseurstuhl Platz. Links und rechts waren seine beiden Kollegen hektisch am Schneiden und Föhnen und hatten für mich nur ein Kopfnicken übrig. Vor zwei Jahren hatte ich zu diesem Friseurgeschäft gewechselt, da war er noch im letzten… Weiterlesen …
Nicht ganz, nicht halb Alles haben, Leere spüren Zum Leben genug Zum Glücklichsein viel Grund Die Frage nach dem Funken, der Erfüllung bringt Ist es die ewige Suche, die sich mit nichts zufrieden gibt? Warum immer Fragen stellen, wenn es viele Antworten gibt? Warum immer perfektionieren, wenn Imperfektion belebt? Warum immer… Weiterlesen …
am Brunnen gießt sie den Krug leer - silbern ihr schwarzes Haar Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Geh nicht raus Bleib dein Leben lang drinnen Mit TV und Chips und den Internetspinnen Geh nicht raus "Nirgendwo ist es so schön wie daheim" Dorothy bleib zu Haus Gib Keine Chance dem blöden COVID Keim Zuhause ist es am schönsten, am besten Bruder Zeug Kinder mit deiner Schwester Aber bleib… Weiterlesen …
Ich langte nach dem Badetuch, um mich nach dem Duschen abzutrocknen. Es hängt gewöhnlich über der oberen Querstange der Kabinenwand, ich muss mich nach ihm recken und dabei ging mein Blick wieder zur weißgestrichenen Decke, gedankenlos heute. Wie oft hatte ich schon misstrauisch nach oben gestarrt: ob sich etwas zeige. Der… Weiterlesen …
Jahreswechsel Die kleine Nele steckt verzückt Dem Opa, der sich plötzlich bückt Nenn‘ Knallfrosch in die Unterhose Der Gürtel saß bedenklich lose Der freche Kevin rennt wie wild Durchs festliche Sylvester Bild Weil Tanja, die sich diebisch freut Juckpulver in sein Hemd gestreut Die Britney hält den Böller fest Doch ist… Weiterlesen …
Was soll denn das Gegreine, die Welt sei ungerecht und hart? Gehört sie dir? Sie ist nicht deine, das Leben hat dich da genarrt. Was soll denn das Geweine, dem Menschen fehlte es an Glück, es gäb statt Kuchen meist nur Steine, was Böses säße dir im Gnick. So siehst du… Weiterlesen …
Welche Bedeutung hat Ihre Familie für Sie, in Ihrem Leben? Ist sie Ihnen wichtiger als Ihr Beruf, oder stellen Sie Erfolg über Blut? Blut? Herrjemine. Das ist ein Wort, das in Deutschland, wenn man es zur Beschreibung von Herkunft und familiärer Zugehörigkeit einsetzt, einen Klang hat: So einen, dem bei vielen… Weiterlesen …
Schattenbilder. Du irrst, bist verwirrt. Dein Kopf brummt, das Smartphone summt. In der Ferne laufen Gespräche. Was machst du denn da! Blut an deinen Händen. Deine Füße besudelt mit Dreck spazieren mit einer Leichtigkeit auf der Wiese. Wer bist du ? Mathilde! Ist das dein Name! Am Ufer stehen Menschen, im… Weiterlesen …
Mein Sohn Wie in den Laufstall Risse kamen? Bis hundert Kilo hielt der Rahmen Kriegst noch die Brust, trägst Windelzelte Rauchst Kette nach verdienter Schelte Wär‘ ich doch ledig, kinderlos Mit Disziplin in meinen Schoß Nun spiegelst du mein Kindheitstreiben Nur ich, ich konnt' mit achtzehn schreiben Geht das denn nicht… Weiterlesen …
Wir haben das Glück erfunden", sagen die letzten Menschen und blinzeln. Sie haben die Gegenden verlassen, wo es hart war zu leben: denn man braucht Wärme. Man liebt noch den Nachbarn und reibt sich an ihm: denn man braucht Wärme. Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883 Sie leben in Städten Laufen… Weiterlesen …
Konvertiert Ach, mein Friseur, der arme Wicht! Anstatt den Hals und das Gesicht Rasiert er Reifen die Profile Glatt ab, und hat nur eins zum Ziele In Übung will der Meister bleiben Und so poliert er Autoscheiben Wie vor Corona Männerschädel Bis sie erstrahlen, glatt und edel Es fehlt ihm sehr,… Weiterlesen …
Teil 1 Gott schuf: Sonne und Mond, Himmel und Erde, Land und Meer. Und er sah, dass es gut war Gott schuf: Den Schnee auf den Bergen, die Bäume auf den Hügeln, die Blumen und Flüsse im Tal. Und er sah, dass es gut war. Gott schuf: Flügel zum Fliegen, Flossen… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.