

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Bericht meiner Forschungsreise zum Galapagos-Archipel Charles Darwin , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Auszug aus Darwins Reisebericht: Ich habe die Reise mit zu tief empfundenem Entzücken gemacht, als dass ich nicht jedem Naturforscher empfehlen könnte unter allen Umständen die Gelegenheit zu ergreifen und aufzubrechen ... Unter den… Read more…
Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen Das psychische Leben von Mikroorganismen - Eine Studie in experimenteller Psychologie Autor: Binet, Alfred Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen, die kein Gehirn haben und dennoch so etwas wie ein Gedächtnis. Diesen Lebewesen fehlen alle Sinnesorgane, dennoch können sie anscheinend sehen,… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer that faith seeks is not the task and goal of this book, but the rational… Read more…
Wie Enzyme, Bewusstsein und quantenbiologische Effekte das Leben regulieren Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Wrobel, Norbert Der Begründer der Quantenmechanik und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger beschäftigte sich unter anderem mit der Frage: "Was ist Leben?" Er vermutete, dass Leben etwas mit der Quantenwelt zu tun hat. Offensichtlich ist… Read more…
Komet und Weltuntergang: Die Gefahr aus dem All. Autor: Bölsche, Wilhel. Als 2006 der erdbahnkreuzende Komet 73P/Schwassmann-Wachmann 3 in einige Stücke zerbrach, war dies der Bild-Zeitung einen schaurigen Bericht unter dem Titel "Komet rast auf Erde zu - Forscher in großer Sorge - 200 Meter… Read more…
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Einführend berichtet Justus Liebig, wie die voller Geheimnisse steckende Alchemie die Grundlagen der heutigen Chemie geschaffen hat. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt dann in sieben Kapiteln die aufregende Entwicklung seines… Read more…
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Kochbuch für ganze Kerle Kräftige und Feinschmecker-Gerichte für Freizeit und Camping Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch liegt vielleicht nicht im Trend von Diätkochbüchern und Fernsehkoch-Rezepten, aber es hat einen unschätzbaren Vorteil, es verspricht für Feinschmecker und Freunde von kräftigen Gerichten den Zugang zu ungeahnten… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
mir war als hauchtest du auf meine bloße haut mein leben als trüge ich den duft noch tage lang an meinem körper mit und nichts nicht meer noch wind vermöge deine spur aus mir herauszuwaschen doch ist dein duft schon lang verloren der rausch verflog ich frag was blieb von mir… Weiterlesen …
Der hagere Herr mittleren Alters, der sich am Samstagnachmittag in Josefine Schwerdtfegers Pension garni im Habichtswald nach einem Zimmer für drei Nächte erkundigte, trug sich als Gunther Brechtoldinger aus Hannover ein. Er schien nicht sehr gesprächig und verschwand nach Erledigung der Formalitäten sofort in seinem Zimmer. Frau Schwerdtfeger war lange genug… Weiterlesen …
„Er hat meinen Vater ermordet und mich dann meiner Mutter beraubt.“ Ihre Stimme zitterte, und ihre Augen funkelten. Ich saß etwas verlegen in dem kleinen Zimmer und beobachte sie seitlich. „Er hat deinen Vater angezeigt, aber ermordet ...?“ „Jeder wusste damals, was geschah, wenn einer als Nazi angezeigt wurde. Die… Weiterlesen …
Die mit einem dicken roten Filzstift in einem zusammenfaltbaren Stadtplan eingezeichnete Route sagt mir, dass wir nach Verlassen der Subway Station einer Straße mit dem Namen Cathedral Parkway so lange folgen müssen, bis sie sich mit der Amsterdam Avenue kreuzt. An der Stelle, an der ich diese Kreuzung vermute, bleibe ich… Weiterlesen …
die Kater-Akte Fragte einst ein weiser König seinen Kater, das Orakel – jenes plagten schon seit Jahren rabiate Katarakte – ob denn wohl sein liebes Volk trotz Katastrophen und Debakel ihm noch immer treu gesonnen und gehorsam sei. „Aber sicher! Ganz gewiss!“ rief da die Maus, die beim Gelage auf der… Weiterlesen …
Stille Wasser die sind tief. Und so sitzt du da und ich sitze neben dir... und du schweigst. Einsilbig deine Antworten und dann wieder Stille. Tiefsinnig...! Worte sind nicht deine Sprache sagst du und dein Blick fixiert das Nichts. Während ich unruhig werde und von meinen Plänen erzähle bleibst du im… Weiterlesen …
Welch schönes altes deutsches Wort: brach liegen. Talente können brach liegen. Eine Wiese auch. Die Feuchtwiese hinter dem Ort war eine Brache, aber innerhalb dieser Brache gab es allerhand Leben. Dann kam die chemische Keule. Das Gras verfärbte sich braun. Entsetzen beim Spaziergang. Darf der Bauer das? Ja, er darf. Der… Weiterlesen …
MÄDCHEN AM BAHNSTEIG Die junge Frau – ein groß gewachsenes, hübsches Mädchen Anfang zwanzig – hatte keine Arme. Wenn ich von hübsch spreche, so ist damit in erster Linie ihr Gesicht gemeint: Ein schmales, leicht gebräuntes Oval aus sanften, angenehmen Linien; mittelgroße, schüchtern blickende, braune Augen mit grünlich schimmernden Pupillen. Ihr… Weiterlesen …
Den ersten Draht fand ich auf der Straße. Ich bog ihn gerade. Den zweiten Draht fand ich auf der Wiese. Ich bog ihn gerade und lötete ihn an den ersten. Den dritten Draht fand ich im Wald. Ich bog ihn gerade und lötete ihn an den zweiten. Den vierten Draht fand… Weiterlesen …
aus dem Kellerarchiv früh um fünf zog mir ein Traum das Bild herauf den alten Schulhof mit den von Klassen- kämpfen längst zermürbten Gehwegplatten wir waren auf Befehl geflüchtet, warteten geduldig auf der Treppe oben, vor dem Eingang in die Unterwelt zornig geiferten die Furien aus ihrem Dunkelhorst umsonst – du… Weiterlesen …
und der stier des donnergottesstampfte aufda schlug es das vöglein von der wimper des kindes und das weißeblitzgerippe hinab,ritt der regenrieseden windrappen -...herbstgedicht Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Puppenspieler lenken Welten aus dem Hintergrund und manchmal wechselt die Bedeutung um im Verborgenen zu agieren tragen jetzt alle Masken und dieses Mal regieren die Marionetten Spuren verwischen zum Ende hin wenn es offensichtlich wird dass es keine Rolle spielt Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
ich werfe meinen atem um deine hüfte und binde dir den vogelrufins haar kleine noten zupfen wir dann von den seeblauen lippen der worte und der spritzer eines lächelns sickert in die kirschrotehaut ein auf der eine schwarze perle langsam abwärts rollt Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Fühlt die Sorgen anderer Menschen, das Lächeln auf ihren Gesichtern, die salzigen Tränen in ihren Augen. Fühlt eure Mitmenschen. Fühlt die Wärme der Sonne auf eurer Haut, das Stechen der frostigen Kälte, den kühlen Wind in euren Haaren. Fühlt die Jahreszeiten. Fühlt das Gras unter euren Füßen, die Kraft des sprudelnden… Weiterlesen …
warten jahre vergehen warten jahre sind vergangen ein pendlerskelett in spinnenweben die bahn kommt Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.