Das „Jeckes Museum“ in Israel dokumentiert das Leben deutscher Zuwanderer und ihre Rolle beim Aufbau des Landes. Jetzt droht ihm das Aus. Es fehlen 3,5 Millionen Euro.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Tagebuch einer epochalen Expedition James Cook , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) James Cook unternahm seine erste Weltumseglung im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe - den Venustransit am 3. Juni 1769 - auf Tahiti zu beobachten. Das Ziel des… Read more…
Babel und Bibel Vortrag über die babylonischen Wurzeln der Bibel Autor: Delitzsch, Friedrich Das Buch ist der Vortragstext von dem Vortrag, den der Autor am 13. Januar 1902 in der Singakademie zu Berlin über seine Forschungsergebnisse als deutscher Assyriologe hielt. Infolge seiner Übersetzungen babylonischer Keilschriften… Read more…
Alltagsrätsel des Seelenlebens. Autor: Driesch, Hans. Es geht in dem Buch um sehr Grundlegendes. Gewiss wird der Leser auch mit Normalem zu tun haben, sogar mit sehr Alltäglichem. Aber das Normale bietet Rätsel, wie das, was paranormal genannt wird. So kommt beides zusammen und wird… Read more…
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie… Read more…
Eine kleine Biografie von Marie Curie. Hrsg: Sedlacek, Klaus-Dieter. Marie Curie war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort radioaktiv. Im Rahmen ihrer… Read more…
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es… Read more…
Naturheilkundliche alternative Medizin für den mündigen Patienten. Autor: Voorhoeve, Jacob. Der Zweck des Buches ist es, den Leser mit der homöopathischen Heilweise näher bekannt zu machen. Unter Wahrung des wissenschaftlichen Charakters gibt der Autor zunächst eine gemeinverständliche Übersicht über die Entdeckung, die Grundsätze und den… Read more…
Lebensführung nach den Grundsätzen der Individualpsychologie. Autor: Alfred Adler , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen ... Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Mir blühte eine Katze Ich rannte fort aus meiner Stadt, sie stank, war grau und lärmte, lähmte alles Denken. Weit draußen war das Atmen frei, und bald hielt mich der Sommer friedlich hin. Ich spürte, dass fester mich und auch mal sacht die Welt, ihr Rufen hielten. Eilig brach ich Blumen… Weiterlesen …
das Meer es wurde mir geschenkt mit allem was sich wellt und kront ich atme Salz und spüre mich in allem was dort lebt und wohnt und eines Tages werde ich mit allem was ich bin versenkt Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
vermessen wir das universum es dehnt sich jetzt später schrumpft es pumpt es wie das herz in uns nicht gut nicht böse Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Count. Down.Fünfundsechzig Warum, verdammt noch mal, warum ein Brief? Eine beschissene Seite in deiner beschissenen, verschnörkelten Schrift? Einfach so? Mehr war es Dir nicht wert? Und zum Abschluss nichts weiter als „Bye, schönes Leben noch, Arschloch“? Was glaubst Du denn, was ich bin, du Dreckstück? Hältst mich hin, machst mir schöne… Weiterlesen …
DER FALL DER HELDIN 1 Der Vorfall war ganz ungeheuerlich; je nach Sichtweise des Betrachters auch traurig, peinlich und komisch. Die Heldin hatte den Beifall mit einer Reihe formvollendeter Verbeugungen entgegengenommen. Dabei gelang es ihr gleichzeitig Dankbarkeit wie Nachsicht, Bescheidenheit wie Stolz zu vermitteln, was gemessen an ihren eher beschränkten darstellerischen… Weiterlesen …
Fettgedrucktes Ein Alt-Philologe aus Mettenheim zog sich aus der Hand gern Buletten rein doch seine Gemahlin nahm’s nicht so loyal hin sie sprach: Du wirst bald am verfetten sein Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Der Stetson - 1. Version (10.01.21) Auf der anderen Seite der Arena senkt der Bulle sein mächtiges Haupt. Er blickt in Jacks Richtung. Zwischen ihnen liegt der Hut, im Staub, beschmutzt. Jack konnte ihn im Sturz nicht halten, seinen Stetson, den er nur beim Rodeo trägt. Er will ihn zurück und… Weiterlesen …
Es ist jetzt exakt circa drei Wochen her, da hatt‘ ich mir trotz klammer Kassen nen reißzähnefletschenden Kodiakbär als Rückentattoo stechen lassen. Mein Gott, sah das scheiße aus, mehr wie ein Barsch, ein Bär war da nicht zu erkennen, die Kumpels, die rätselten: Molch oder Arsch? Mir war für ne Woche… Weiterlesen …
In der experimentellen Lyrik wird mit überbrachten Inhalten und Formen gebrochen. Sie provoziert durch den Bruch mit syntaktischen Regeln oder gewohnten Wortbildungsmustern und stellt überkommene Wortbedeutungen durch neuartige Kombinationen in Frage. Die traditionellen Formen des Gedichtes (Versmaß und Reim) werden vielfach durchbrochen. Spielarten sind die hermetische Lyrik und der Dadaismus. Die… Weiterlesen …
im Fenster wehen weiß Gardinen die Nacht ist lautlos eingedrungen der Mond beschattet die Konturen und wirft sein Silber in die Spuren des Gesternseins, das schwer im Mut sich lösen wollte aus der Qual. Es schlich auf langen Fluren ein Erbarmen: und nun, nun bist du ohne Rahmen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
In Stille schwebt ein Eiskristall herab aus dunkler Winternacht. Millionenfach wird nachgetan, was er soeben vorgemacht. Das viele Weiß erhellt die Nacht, hat Stille mit ins Land gebracht, und Grenzen rasch verwischt, als Luna nach dem Rechten sieht. Im vollen Rund zieht sie mich an. Archaisch, mystisch - wie gebannt, so… Weiterlesen …
Plitsch. Platsch. Plitsch. Platsch. Markus Arndt schaute auf die Pfütze. Unablässig tropfte es auf die blauen Kachelfliesen unterhalb des Stuhls. Der mittelalte Mann mit dem nassen Haar saß dort fast nackt und sah aus wie eine frisch gerupfte Gans. Piloerektion, dachte Hauptkommissar Arndt. Er hatte vor Ewigkeiten mal Medizin studiert. Vier… Weiterlesen …
Virales Sterben Ein lauter Ruf schallt heute: Still gestanden! Man denkt bei sich: OK. Warum erst jetzt? Kam neuerdings die Sicherheit abhanden, Die öfters, scheint’s, den klugen Kopf ersetzt, Dass, wenn es trifft, man nicht ums Leben käme, Weil man ja jung wär und total gesund, Man richtig äße, Vitamine nähme,… Weiterlesen …
Ach, wäre doch die Menschheit auserkoren und alles liefe nach geheimem Plan! Zu oft trieb solcher Wunsch uns in den Wahn, und noch ging jeder Sinn darin verloren. Aus Zufall werden Menschen nicht geboren, doch legt er ständig neue Keime an. Wo jener zeugt, der nichts erzeugen kann, hat auch kein… Weiterlesen …
am spätwintermorgen stolzieren nackte wahrheitsfanatiker von rötlichen schleierwolken verwirrt erzählen sich lockere geschichten die glaubhaft durchblicken lassen ob der nächste frühling noch überlebenschancen vergibt krähen sitzen schon längst auf ihrer ersten brut leichte nebel ziehen auf und am dorfrand werden rollos hoch gezogen der großbauer versprüht bereits gülle auf sein blassgrünes… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.