

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: - Klimaoptimum während der Römerzeit… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Bericht meiner Forschungsreise zum Galapagos-Archipel Charles Darwin , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Auszug aus Darwins Reisebericht: Ich habe die Reise mit zu tief empfundenem Entzücken gemacht, als dass ich nicht jedem Naturforscher empfehlen könnte unter allen Umständen die Gelegenheit zu ergreifen und aufzubrechen ... Unter den… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Wie man Sternbilder auffindet ohne Instrumente. Autor: Kirchberger, Paul. Der Anblick des gestirnten Himmels ist das Größte, das uns die Natur zu bieten vermag, und kein empfängliches Gemüt kann sich seinem Eindruck entziehen. Und dieser Eindruck verstärkt, vertieft und veredelt sich, wenn wir nicht nur… Read more…
Die dramatische Entdeckungsgeschichte der Antarktis Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler… Read more…
Leben aus Quantenstaub Elementare Information und reiner Zufall im Nichts als Bausteine einer 4-dimensionalen Quanten-Welt Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter Obwohl bereits vor mehr als hundert Jahren die Quantenphysik Gestalt annahm, setzte sich im Menschenbild eine mechanistische Vorstellung durch. Symbolisch dafür steht die Lehrtafel des… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Kochbuch für ganze Kerle Kräftige und Feinschmecker-Gerichte für Freizeit und Camping Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch liegt vielleicht nicht im Trend von Diätkochbüchern und Fernsehkoch-Rezepten, aber es hat einen unschätzbaren Vorteil, es verspricht für Feinschmecker und Freunde von kräftigen Gerichten den Zugang zu ungeahnten… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
im aquarium schwach wie ich bin bleibt mir nur eins: über die gerechtigkeit der sieger zu lächeln über die scherze die sie in meiner ergebenheit aufspüren denn da gehört schon was zu mich so in die zikadengesänge des mondes zu treiben wo im knirschen der knochen soprane tiri lyri liri lieren… Weiterlesen …
Da flogen vor Zeiten in Schinnen zwei lustige Ingenieur:innen, von Innen nach Außen, da waren sie draußen, die lustigen Ingenieur:innen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ein wenig Dadaismus zum Tage urlocker aus dem Ärmel geschüttelt Ohjeeeee! Schnee am Zeh tut weh, sagt das Reh beim Tee am See ganz in der Näh'. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Gelächter, Schreien, Freuen und Genuss Alles in der Welt im Überfluss Ach wie schön ist nur das Leben Jeder Moment scheint hell und klar Niemand muss vor dem Tode beben Denn alle sterben irgendwann: Leben wir als wär's schon nächstes Jahr! *** Schon ist der Moment verflogen Sie alle, Freunde, Feinde… Weiterlesen …
Mitten im Satz blieb der Prot. einfach stehen. Er stutzte, drehte sich zum Autor und ließ das Messer fallen: “Ich will sie nicht umbringen!” Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Halt mich vom Ehrgeiz fern, leb´ in der Sonne gern, bau selbst, was mich ernährt, schau, was mir Lust gewährt: Da nagt und sticht kein Feind mich nicht, hab keine andre Not als Alter, Krankheit, Tod. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
lolita zu lange segelte ich über alle sieben meere die zeit lag mir schwer auf der seele wusste du wartest auf mich solange die liebe in unseren herzen brennt mit siebenmeilenstiefeln flog ich über die wellen folgte am tag der sonne und in der nacht den sternen kam doch zu spät… Weiterlesen …
Heimat, wenn der Frühling naht, blüht's hier schon wochenlang. In osterlicher WhatsApp-elung schnurrt ein Weidenkätzchen. Lustig, aber ich beneide euch nicht sonderlich – des Volkes wahrer Himmel blaut am Strand bereits zu dieser Zeit. Wenn's endlich Sommer wird, beklagt ihr ihn: entweder heiligt er das Eis oder der Schweiß läuft sich… Weiterlesen …
in der fläche bleibt der ton angeblich verbleichen konturen am grauen himmel warte noch immer auf überschall verschweige mein verblasstes unwesen bis es mich von hinten erneut umarmt apokalyptisch reiten meine gedanken zu vertrockneten fichten und vollziehen zielgerichtet den letzten gerichtsakt doch findet mein echo nirgendwo seinen hall ersticken wortspiele an… Weiterlesen …
Das Lächeln ist verkauft, das Lachen ausgelagert, es wurde längst in tausend Spiegeln eingeweckt, was sich auf Abruf jetzt nach Wünschen streckt, verklingt geplant und kalkulierend abgemagert. Der feste Griff zur Heiterkeit hat zugenommen, man trinkt aus Sonnenfäden kolportiertes Glück, mit ihnen kehrte fade Fröhlichkeit zurück und jeder sollte eine Dosis… Weiterlesen …
Liebe Lupianer, im August 2020 erschien mein Gedichtband „neophyten“ beim Mitteldeutschen Verlag. In seinen neuen Gedichten führt Rackwitz in sieben Anläufen samt Auf- und Schlusstakt zu den Gebresten der Kindheit, er nimmt die Vertreibung aus dem Paradies ins Visier, die Frage nach Sinn und Erfüllung in der Liebe, das Wesen der… Weiterlesen …
voll Bett Linoleum bis zum Untergeschoss die Spiegelbilder Schritte auf dem Flur im Zimmer hört man sie laut und erwartungsvoll die Worte für den Tag aus dem Radio im Blaulicht er spuckt kann nicht sagen dass er was sagen will wechseln die Hand die Hand nicht loslässt die Verwundungen zahlreich und… Weiterlesen …
Da war kein guter Gott bei dem in Wien Die Frage kennt nur noch ihr Widerhallen: Ob Gott ein Gott ist, der die Mörder ruft. Ob Gott ein Gott ist, der mit lautem Knallen Von Karabinern beten lässt. Ein Schuft Wär dieser Gott, kein Herr der Welt, kein Zeichen Von Menschenliebe,… Weiterlesen …
Ein Theaterstück in einem Akt aus der geschlossenen Anstalt Albrechtshausen-Ost. Abt. Seltene inzest-libidinöse Randphänomene Leitung: Wolfgang Watzl (Aus den verschollen geglaubten Annalen "Familienidyll" von Ansgar L.) Hrsg/Red: Jonas-BenediktDer ZwillingEine interfamiliäre Liebelei Bühnenbild: Ein trostlos abgewirtschaftetes Mansardenzimmer. Auf einer schäbigen Couch liegt mit gespreizten Beinen ein ausgestopfter bereits modrig-schimmelnder weiblicher Körper. Die...Der… Weiterlesen …
Die Bäume auf dem Friedhof sind wohl geordnet und stehen still und stark im Abendlicht. Bald kommt die Dämmerung, die nun wieder später das Tageslicht vom Dunkel der Nächte trennt. Der steinige Weg knirscht unter den Füßen von einsamen Menschen, die jetzt noch über den Friedhof gehen – die Arme angezogen… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.