
Ich muss dringend mal raus hier. Corona hin oder her, ohne Malle bin ich wie amputiert. Wozu hat man denn die ganzen…
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Weiterlesen in www.leselupe.de
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
A Gothic horror novel - Illustrated Edition. Autor: Stoker, Bram . Dracula is an Gothic horror novel which tells the story of Dracula's attempt to move from Transylvania to England so that he may find new blood and spread the undead curse. Dracula ist ein… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Kapitän Mors Feind im Weltraum: Der Weltenfahrer und sein Raumschiff Bd. 38 (Toppbook Belletristik Digital 50) von Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Der Weltenfahrer und sein Raumschiff (ursprünglicher Titel: Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff, auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat) war eine deutsche Science-Fiction-Heftromanserie. Es… Read more…
Wahrscheinlichkeiten bestimmen ohne Formelballast. Von: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg). Es wird oft behauptet, der Mensch besitze ein schlechtes Gefühl für die Wahrscheinlichkeit, man spricht in diesem Zusammenhang auch vom "Wahrscheinlichkeitsidioten" Dazu folgendes Beispiel: Auf einem Fußballspielfeld befinden sich 23 Personen (zweimal elf Spieler und ein Schiedsrichter).… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Das Konzept des Guten Sinnliches Empfinden - Der Ursprung unserer Wertvorstellungen Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit… Read more…
Über die Geometrie der alten Ägypter Vortrag gehalten an der Akademie der Wissenschaften Wien Autor: Weyr, Emil So wie der Anfang aller menschlichen Kenntnisse, so ist auch der Ursprung der Geometrie in grauestes Altertum zu versetzen, er ist zu suchen in jenen der Zeit nach unangebbaren Perioden… Read more…
Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: - Klimaoptimum während der Römerzeit… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals,… Read more…
Synthetisches Bewusstsein Wie Bewusstsein funktioniert und Roboter damit ausgestattet werden können. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter Bewusstsein zeigt sich nach Überzeugung der meisten Wissenschaftler im Zusammenhang mit der im Gehirn stattfindenden Informationsverarbeitung. Es ist keine aus sich selbst heraus existierende Geistsubstanz, sondern ein informationsverarbeitender Prozess. Die Aufgabe… Read more…
Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es… Read more…
Gesundheitsschädlicher Bio-Feinstaub Die Biologie des atmosphärischen Staubes (Aeroplankton) Autor: Molisch, Hans Die Anwesenheit von niederen Lebewesen und Keimen von solchen in der Luft hat man vor Pasteur nicht gekannt, erst durch die wichtigen Untersuchungen Pasteurs wurde die für die Frage der Urzeugung und für die… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: - Charakter, Wille und Persönlichkeit - Die Macht deiner Gedanken - Vom Schaffen und vom Ruhen - Die Verjüngung deines Lebens - Die Kultur der Ruhe - Sorgen, Ärger und… Read more…
46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach… Read more…
Neue praktische Menschenkenntnis Ein Ratgeber zur Menschenbehandlung mit zahlreichen Bildern und Beispielen Autor: Verweyen, Johannes Maria Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Vor mir auf dem Tisch im Straßencafé ruht neben dem Café latte mein Lieblingsbuch - ein bisschen abgenutzt und gelangweilt, genau wie die blonde Bedienung, die mich routiniert begrüßt, wie all die Male zuvor. Als säßest du jetzt neben mir. "Mit Dir", sage ich nach einem Blick auf das Buch, "will… Weiterlesen …
Fermat'sche Primzahlen 3, 5, 17, 257, 65537 sind Palindrome im Dualsystem 11 101 1001 10000001 10000000000000001Zirkel und Lineal reichen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
„Beeil dich, es ist schon 5 vor 12.“ „Ist das eine Metapher?“ „Nein, du Idiot! Schau doch auf die Uhr.“ Ich wische mit meiner Hand ein Sichtfenster in die beschlagene Glastür der Duschkabine. Tatsache. Die Uhr, die auf dem Boden steht und gleichzeitig eine Waage ist, zeigt den kleinen Zeiger auf… Weiterlesen …
Sie liebt Sie liebt die Sonne das warme Gefühl von Kraft, Freude und Glück. Sie lächelt Sie liebt die Wolken die Leichtigkeit der zarten Bilder, die Weite. Sie hofft Sie liebt die Nacht die Stille, die Magie der Dunkelheit, die Träume. Sie fliegt Sie liebt den Schatten der sie zeigt und… Weiterlesen …
he ich schwör alter hast du die frau gesehen wo so fett ist wie ne wolke eingekesselt im himmelblau sie trottete wie eine kuh diese straße hinunter wo so versifft ist wie noch was an diesen geschäften vorbei wo so arsch langweilig sind dann holt sie aus ihrer tasche einen kotzschwarzen… Weiterlesen …
blauer himmel zwischen den gassen ein blick aufs meer Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
„Für dich tu´ ich alles!“ Sie standen schon alle fix und fertig da: neun Menschen, die gelbe Schutzhelme und schmuddelig-graue Kittel trugen. Nur Martina trödelte, und plötzlich war da die spöttische Stimme eines jungen Mannes zu hören: „Es hilft nichts, du musst so `n Helm aufsetzen, sonst kannst du dir den… Weiterlesen …
Eine Frau mit Initiative „Sag das noch mal! Wie heißt der?“ Wiebke Sievers warf ihre blonden Locken zurück und lachte schallend. „Fridolin? Das kann doch nicht dein Ernst sein! Kein Mensch heißt heutzutage mehr so!“ „Der schon!“ schmunzelte ihre Kollegin Susanne Jung. „Und wenn du´s genau wissen willst: Fridolin Wagner heißt… Weiterlesen …
Attacke Herr Meier-Moltke ist sich manchmal selber Ein Rätsel, wenn er vor dem Spiegel steht, Er sieht in ein Gesicht, das ihn an Kälber- gesichter denken lässt, sein Atem geht In einem solchen Augenblick in Stößen, Ihm schwindet die Verankerung im Sein, Er sieht sich jäh im Kreis der Gernegrößen Geschrumpft… Weiterlesen …
Das Zeitreiseexperiment (überarbeitet) Damian Darrosch war den kurvenreichen Weg zu Fuß gegangen. Es sollte der letzte Test sein, um zu überprüfen, was er geschaffen hatte. Er erreichte nun das letzte Hinweisschild zu Burg Hollebell. Dort hatte er ein Zeitportal eingerichtet. Den Impulsgeber hielt er in der Hand. Er aktivierte ihn und… Weiterlesen …
Verbot (Limerick) Durch Schwerkraft muss Erwin aus Weiden Mitunter `ne Menge erleiden Von Whiskey und Gin Fällt er ständig hin Ein Schwerkraftverbot könnt‘s vermeiden Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
der lange Bo - Hauptcharakter, Matrose Xytraa - Fantasy Droge --- Sanft schimmerte die Hafenstadt in der Finsternis. Ihre Lichter blinkten verlockend mal am Ufer, mal als Reflexion i, schwarzen Wasser. Wie ein toter Pfeil zerschnitt die modrige Barke die Nacht. Der lange Bo beugte sich über den Bug, atmete jeden… Weiterlesen …
Ich sing ein Lied, das mir der Vater schwieg, das mir die Mutter an der Wiege summte, in meinen Träumen klagten es Vermummte mit zugenähten Lippen - im letzten Krieg, da sangen Bomben uns das Lied, das keine Worte braucht, und seine Melodie vergess ich nie - in wachen Nächten tanzen… Weiterlesen …
Flaschenreflexion (Es lebe die Veränderung) „Menschen ändern sich nicht“, hat meine Mutter immer zu mir gesagt und wollte mich damit vor der bösen Männerwelt beschützen und davor, Menschen zu vertrauen, die mich zuvor enttäuscht haben. Ich gehöre der Generation Y an. Der Generation Negerkuss. Wenn ich mich nicht geändert hätte, dann… Weiterlesen …
Im Jazzkeller, da lauert er mit Permanentgedudel, und klagt dann immer sorgenschwer: „Bei andern rollt der Rubel“. Der Jazzer jammert Tag und Nacht, dass keiner ihn will hören. Es hat ihm niemand beigebracht, dass Jazzer einfach stören. Da gibt es keinen Gnadenakt: Wir wollen schunkeln, tanzen, wir lieben den Dreivierteltakt und… Weiterlesen …
Copyright © 2021 LESEPROBEN.net