

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Lebensführung nach den Grundsätzen der Individualpsychologie. Autor: Alfred Adler , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen ... Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Das Wesen der Naturgesetze. Autor: Schlick, Moritz. Die Naturphilosophie verhält sich zur Naturwissenschaft wie die Philosophie im Allgemeinen zur Wissenschaft überhaupt. So ist es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf… Read more…
Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: - Klimaoptimum während der Römerzeit… Read more…
Giganten der Physik Die Top10-Physiker der Menschheitsgeschichte Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Den meisten Menschen sind Schöpfer von Kunst und Literatur vertraut, sie kennen unsere Staatslenker und Wirtschaftsführer, doch wer kennt die Giganten der Physik und ihre fundamentalen Leistungen für unsere westliche Kultur? Die zahllosen Wunder,… Read more…
Das Wesen der Wahrheit. Autor: Becher, Erich. Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis fragte, vornehmlich solche Ursprünge oder Grundlagen, welche die… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Eine kleine Biografie von Marie Curie. Hrsg: Sedlacek, Klaus-Dieter. Marie Curie war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort radioaktiv. Im Rahmen ihrer… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Meine Lehrerin und der Flötenwürger an der ScheinBAR „Da hat doch die Isbahan aus der Leselupe“, ich stellte der Wunderbaren Ulrike einen in der letzten Nacht von mir kreierten ‘Kriminaltango‘ auf die Theke unserer ScheinBAR und setzte mich ebenfalls, „eine Geschichte geschrieben, in der eine gewisse Frau Schrömpel vorkommt. Das brach… Weiterlesen …
Er stand in der Warteschlange zum Check-in für den Neun- Stundenflug von Caracas nach Amsterdam. Gelangweilt musterte er die Menschen an den Schaltern. Sie schienen alle Sonderwünsche zu haben, oder vielleicht auch nur zu viel Gepäck. Womöglich war es lediglich die gewohnte Behäbigkeit des Bodenpersonals, jedenfalls dauerte die Abfertigung lange, zu… Weiterlesen …
Zu meinem Zahnartzt am Kurfürstendamm da geh ich hin dann und wann. Dort ist hinter der Eingangstür der Logik wegen 'ne kleine Eingangshall' gelegen. Dort gibt's 'nen Weg nach oben aus, dieser nennt sich Treppenhaus. Weiße Wände hat dieser Stufenlauf und auf den Stufen liegt 'nen blauer Teppich drauf. Und wenn… Weiterlesen …
Novemberblues. Die Tage sind jetzt grau. Die Glückshormone restlos aufgebraucht. Der Mensch, ob Mannskerl oder Powerfrau, Er lässt sich gehn und fühlt sich ausgeschlaucht. Die Muckibude lockt mit neuen Kräften, Der Mensch hat keine Lust auf Schweißarbeit, Der Supermarkt verspricht die Kraft aus Säften, Der Mensch verläuft sich nörgelnd in der… Weiterlesen …
Japanischer Fisch Die flirrende Mittagshitze ließ die Konturen des Flughafens Hamburg Fuhlsbüttel am Horizont verschwimmen. Selbst in der U-Bahnstation des Flughafens war es nicht so kühl wie sonst, als Ben mit eiligem Schritt der Rolltreppe zum Ankunftsbereich entgegeneilte. Er war auf dem Weg zum Flugsteig, um seine Freundin Aya abzuholen. Schon… Weiterlesen …
Diese ewige Leere, wie das zehrt! Als ER sich dessen gewahr wurde, saß er auch schon - denn wo speist man wie ein Gott in Griechenland - vor einem Gläschen Ouzo an einem schönen, massiven Holztisch. Das kleine Getränk verschwand in der Leere wie im Nichts. Auch die beträchtliche Portion Zaziki,… Weiterlesen …
Das Café in der Mühlenstraße war beliebt bei den Anwohnern, nicht nur wegen des so selten gewordenen Filterkaffees, sondern vor allem aufgrund seines vorzüglichen Blechkuchens. Zudem war der kleine Außenbereich des Cafés ebenso liebevoll gestaltet, wie der Innenbereich. Hier wurde sich mit wahrer Freude um die zahlreichen Blumenkübel gekümmert und auch… Weiterlesen …
Karl Heinzmann, ein Kumpel aus Herne, Ein Häusken mit großer Zisterne, Verbuddelt im Garten: Die muss er jetzt warten. In Löcher steigt er nicht so gerne. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
vergessensflüsse schwimmen vorbei gewässer der glitzernden augen gehen, bleiben oder verlassen? unsichtbare engel leiten mich ein schwarzer cowboy spielt klavier schatten von toten umgeben mich freiheit ist einfach eine entscheidung wer will ich sein oder werden? bunte seelen schweben über mir wie freiheit kann ich sie nicht anfassen die spiele beginnen,… Weiterlesen …
Die Sonnenstrahlen fallen durch ein Nadelloch, formen Kreisbögen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Die Lerche war's und nicht die Nachtigall, sie grüßte uns mit ihrem Morgenschall. Noch will der Tag nur zögernd nach uns greifen, doch bald schon färbt das erste Sonnenlicht statt Kerzenschein dein blasses Angesicht und löst des zarten Schlummers letzte Schleifen. Die Lerche ist's und nicht die Nachtigall, ihr früher Aufstieg… Weiterlesen …
vor-bildern eingelullt im Gewand schleichender Dämmerung zermalmen wir Erdnüsse im Takt der Einschläge; wie erwartet erscheint die Rettung in letzter Sekunde in Gestalt einer Lolita im Steinzeit-Look das Böse greift erneut nach der Weltherrschaft, als wäre das Chaos nicht lukrativ genug! dabei bleibt das Böse im Film einfältig: verabreicht weder Tod… Weiterlesen …
Weltenflucht Als einst die steile Klippe rief Und meine Seele zu ihr lief Vom Rande gar so tief verschreckt Hat sie sich kurzerhand versteckt Und so ein Unheil aufgeweckt Seit Jahr und Tag verfolgten sie Die Monster ihrer Fantasie Die sie zurück zum Abgrund riefen So stetig wachsam, niemals schliefen Doch… Weiterlesen …
Laternenschwenkend galoppiert sie durch die Wohnung. Schneesturm. Zwei Decken um sich rum drapiert, laternenschwenkend, galoppiert sie ohne Dank davon, verliert die Decke fast - den Quirl ablecken. Laternenschwenkend galoppiert sie durch die Wohnung. Schneesturm. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
In Stille schwebt ein Eiskristall herab aus dunkler Winternacht. Millionenfach wird nachgetan, was er soeben vorgemacht. Das viele Weiß erhellt die Nacht, hat Stille mit ins Land gebracht, und Grenzen rasch verwischt, als Luna nach dem Rechten sieht. Im vollen Rund zieht sie mich an. Archaisch, mystisch - wie gebannt, so… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.