Stefan Bachmann hat seine Kölner Inszenierung „Vögel“ von Wajdi Mouawad mit Split-Screen-Technik digital umgearbeitet.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Die kultigen Kurzgeschichten "Flappers and Philosophers" in deutsch. Autor: Fitzgerald, F. Scott. Fitzgerald schafft ein treffendes Porträt von schönen, eigensinnigen jungen Frauen und ausschweifenden, vagabundierenden jungen Männer, die das ausmachten, was man die "Verlorene Generation" nannte. Mit ihren gegelten Haaren und den baumelnden Zigaretten sind… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens Neue Erkenntnisse über die Gestalten biotechnischer Systeme der Welt Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Francé, Raoul H. Seit Jahrtausenden ist die Menschheit bestrebt, die Welt, in der sie lebt, erkennen und verstehen zu lernen. Die Erfahrung führt zu einem wachsenden Tatsachenmaterial und… Read more…
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie… Read more…
Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud Friedrich Reck-Malleczewen , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Begriff Massenhysterie oder auch Massenwahn bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen. Auch massenhaft auftretende Ängste etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus werden als Massenhysterie bezeichnet. In »Jan Bockelsons… Read more…
Spuren einer allumfassenden transzendenten Realität jenseits von Raum und Zeit. Autor: Klaus-Dieter Sedlacek. Der Nobelpreisträger Max Planck war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie… Read more…
Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen - Taschenbuchausgabe Klaus-Dieter Sedlacek In diesem Buch geht es weder um Glauben noch um Esoterik, sondern um Beweise. Glaubwürdige, wissenschaftliche Beweise, die in eine Form gepackt sind, dass sie für jeden Interessierten verständlich, bzw. nachvollziehbar sind. Als Form der Darstellung dient… Read more…
Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg "Azteken" im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. "Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens… Read more…
Sechs Vorträge und Aufsätze vom Wegbereiter der Psychosomatik. Autor: Georg Groddeck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Den publizistischen Anfang zur Psychosomatik machte Georg Groddeck 1917 mit der Broschüre Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden, in der er - bezogen auf eine eigene Erkrankung - psychosomatische… Read more…
Alltagsrätsel des Seelenlebens. Autor: Driesch, Hans. Es geht in dem Buch um sehr Grundlegendes. Gewiss wird der Leser auch mit Normalem zu tun haben, sogar mit sehr Alltäglichem. Aber das Normale bietet Rätsel, wie das, was paranormal genannt wird. So kommt beides zusammen und wird… Read more…
Mit 16 Abbildungen im Text und 17 Bildtafeln. Autor: Eduard Meyer , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Bei keinem Volk der Erde reichen die Denkmäler einer höheren Kultur in so frühe Zeiten hinauf und sind zugleich in solcher Fülle erhalten, wie bei den Ägyptern. In Ägypten bestand… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Das flüchtig Greifen wollen Das eins: Gegenwart Das spüren Fühlen lernen Leben: Sachverstand Das Sehen Ist geschehen Reden: Sprachverstand Die alte Einst grosse Sprache: unbekannt Gegenwart Moderne Sprechen: mangelhaft Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ich hab mich grade mit mir selbst getroffen, Im Spiegel sah ich ganz passabel aus, Die Stirne hoch, die Augen voller Hoffen, Der ganze Kerl wie ein Versprechen offen, Ich schlug mir herzlich auf die Schulter: «Was, Verehrtester, kommt auf dich zu im nächsten Jahr?» War meine Frage an mich selbst.… Weiterlesen …
wascht euch und wenn du meintest die reizenden töchter erzählten dir mehr und böten die mär der meere von versen versierter ent leer rer die aus der schule plaudern so knapp vor dem ende vom lied blue sauce ozeane von tränen vergössen die grinsten so sehr von reue ähm just übern… Weiterlesen …
FRAUENFEIND LIGHT Ich steh nicht auf Blondinen Ich mag sie einfach nicht Dass viele nicht mal echt sind, fällt dabei nicht ins Gewicht Blondinen sind nun einmal nicht nach meinem Geschmack Ob in Bikini, Hose, Kleid Schlafanzug oder Frack Ob Bubikopf, ob Locken Ob Mähne bis zum Po: Für mich sind… Weiterlesen …
Der Anfang meines Lebens Ich bin allein auf leeren Wegen, die Reifen rollen Tag und Nacht. Ich kann mir selber nicht vergeben, hab zu viel Zeit mit dir verbracht. Ich seh ein Bild von hellen Tagen, seh Zeiten, als wir noch vereint. Ich spür noch immer all die Klagen, und Tränen,… Weiterlesen …
Als es klopft Es war jemand da. Hat angeklopft. Und herausgefunden, dass meine Klingel nicht funktioniert. Klopfen, Pause, wieder Klopfen. Die Pausen wurden kürzer, das Klopfen immer lauter. Fast Mitternacht. Was ist mit den Nachbarn? Jetzt klopft es wieder. Nein, es schlägt. Es hämmert. Das hört man doch! RUHE sollte gerufen… Weiterlesen …
Da war ein Mond, da waren Sterne, aus offenen Fenstern ein silbernes Klingeln und allerlei Stimmen, im Halblicht ein Vogel mit blauem Gefieder, das Tuscheln und Wispern und Tosen der Linde. Da war die ganze Welt und ihr Ende. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Manchmal fühle ich mich wie ein Stein: Hart und glatt? Rund und rein? Unendlich alt muss ich dann wohl schon sein Manchmal scheint die Sonne darauf Dann wärmt er sich. Manchmal fegt der Wind über ihm Dann säubert er sich. Manchmal prasselt der Regen auf ihn Dann wäscht er sich. Manchmal… Weiterlesen …
auf ein Neues Endlich geht das alte Jahr zu Ende. Jeder weiß, sehr geil war es nicht. Grund zum Feiern! Auch bei dieser Wende drücken wir uns, küssen, schütteln Hände, weil das Neue uns so viel verspricht. Viele werden sich ein Bier bestellen. Mancher trinkt die Dose auf 'ner Bank. Unterm… Weiterlesen …
Meuchelmörder Empathie oder: Empathie ohne gesunden Narzissmus ist eine Krankheit oder: Andersherum korrekt verdreht Narzissmus befreit uns von der Sklaverei und von der Empathie für unsere Besitzer. Selbstbewusstsein machte uns frei und keine Empathie-Tränen-Spritzer. Narzissmus ist Salz, in die Wunde gestreut. Empathie wird verklärt wie Barock, Romantik, Kubismus. Wer beim gestalten… Weiterlesen …
mit zimbel und zungel lobet jah ihn! frei sing ich meine verse hinaus in die höhen die luft wird immer dünner nach oben mein lied verstummt im stern geschmückten unendlichen vacuum wem schreib ich diesen brief wer wird verstehen den satz in komm unika tiefen geschoben der leser brummt dann… Weiterlesen …
Ich sing ein Lied, das mir der Vater schwieg, das mir die Mutter an der Wiege summte, in meinen Träumen klagten es Vermummte mit zugenähten Lippen - im letzten Krieg, da sangen Bomben uns das Lied, das keine Worte braucht, und seine Melodie vergess ich nie - in wachen Nächten tanzen… Weiterlesen …
Markt und Straßen sind verlassen, viele Menschen bleiben brav zu Haus. Trude fährt durch leere Gassen, heute gibt es Parkplätze statt Staus. Drogeriemarkt, Apotheke, beide weit geöffnet, welch ein Glück. Dort geht sie mit Freundin Beke Masken holen, kostenlos drei Stück. Beim Discounter liegt, oh Wunder, selbst das non-food reichlich im… Weiterlesen …
sie flüstern vom weiß und den tagen danach, an denen es angeblich bunt werden soll. sie wollen erfahren haben, dass dies alles eine vorübergehende laune der natur sei, der man nicht allzu viel beachtung schenken solle. sie tuscheln bereits von wärme, ja selbst das wort grün soll gefallen sein. aber die… Weiterlesen …
mein kalter kaffee ist besser als deiner, junge und hast du meinen body gesehen da bekommt eine ameise sehr hohen blutdruck ich bin nicht so faul wie eine kleine schnecke die braucht zehn stunden für zehn meter aber ich stehe jeden morgen auf und esse mein frühstück wenn ich in den… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.