

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Wie sich verborgene Gesetzlichkeit manifestiert. Neubearbeitung. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich… Read more…
Praktische Grundlagen und Einführung in die anorganische, organische und Biochemie Klaus-Dieter Sedlacek, Lassar Cohn, Walther Löb Wollen Sie in unserer modernen Welt mitreden? Dann brauchen Sie den Durchblick! Dazu gehören auch Grundkenntnisse chemischer Zusammenhänge. Der sichere Umgang mit den Grundprinzipien der Chemie ist elementares Handwerkszeug… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Space-time Phenomena Evidence And Visions. Author: Sedlacek, Klaus-Dieter. Thirty-five top-class scientists have a vision. They meet in seclusion and want to learn about the immortality of consciousness and the meaning of life. In the end, the sensational result is: There is an afterlife! Seemingly inexplicable… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Giganten der Physik Die Top10-Physiker der Menschheitsgeschichte Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Den meisten Menschen sind Schöpfer von Kunst und Literatur vertraut, sie kennen unsere Staatslenker und Wirtschaftsführer, doch wer kennt die Giganten der Physik und ihre fundamentalen Leistungen für unsere westliche Kultur? Die zahllosen Wunder,… Read more…
Ist echte Erkenntnis möglich?: Einführung in die Erkenntnistheorie von Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber), Erich Becher (Autor) Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer… Read more…
The Gifford Lectures 1927 Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) In these lectures the author Eddington discusses some of the results of modern study of the physical world which give most food for philosophic thought. This will include new conceptions in science and also… Read more…
Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: - Charakter, Wille und Persönlichkeit - Die Macht deiner Gedanken - Vom Schaffen und vom Ruhen - Die Verjüngung deines Lebens - Die Kultur der Ruhe - Sorgen, Ärger und… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
suesz caneel fieber suesz holz raspel rappler suesz caneel dust powder zimzum zimt samt zauder zucker schockt den zappler reiszt mich altwelt pappler plapper maulheld schauder einfloeszenden plauder taschen lippen lappler raus aus diesem maus haus rein ins reine dein heim mein ich deinen sein seim feimt dir meine haus maus… Weiterlesen …
!Kippa die - Schnell Hauptstraße der Auf ... Verkehr ruhiger fließt Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
„Weißt du was“, sagte Nastia,“ ich habe beschlossen, dass wir heute ins Tierheim fahren und einen Hund adoptieren.“ „Na prima, und ich gehe dann immer Gassi mit ihm?“, erwiderte Konrad. „Nein, nein, das werde ich meistens machen.“ „Dein Wort in Gottes Ohr.“ So fuhren sie nach dem Frühstück ins Tierheim im… Weiterlesen …
Ich berichte aus Brüssel, sitze in einem angenehmen bunten Restaurant namens "Chicago". Es sieht nicht nach Chicago aus, es sieht multikulturellbunt aus. Groß und klein kommen hier zusammen. Es spielt hier keine Musik, aber alle Menschen zusammen erschaffen gemeinsam einen ganz eigenen Klang: Unterhaltungen, die geführt werden, das Personal, das Bestellungen… Weiterlesen …
wie haben wir uns gefunden, im Zellgestöber, im Wirbeln der Moleküle, die einst sich erschöpften aus Fluten novaischer Meere, im ewigen Kreisen der Stränge, die aus Sternentoden geflochten, dem Leben den Atem gaben, so verloren in spiegelnden Sphären, geboren um durch Zeiten zu reisen, und suchen uns wieder im galaktischen Reigen,… Weiterlesen …
Das Spieglein an der ScheinBAR „Schau‘ mal“, sagte die Wunderbare Ulrike, als sie des Abends zu Cocktailstunde lasziv auf den Hocker glitt, „ich war heute bei Fräulein Gerda. – Fräulein Gerda hat mir ein Spieglein für die ScheinBAR geschenkt. Wir müssten nur den Rahmen gelegentlich mal etwas nachleimen, weil das Spieglein… Weiterlesen …
Ich bin So! Nicht Anders? so – und nicht anders Ist So gut? Ist gut so! Wäre anders nicht besser? Wäre nicht besser nicht schlechter nur anders! Ich bin so! Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
das bin lebt viele leben bleibt nicht lange am selben ort manchmal zerbricht es am eigenen sein und gebiert sich wieder in die vergänglichkeit Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Der blöde Wecker hat verschlafen und vor dem Fenster morgenduscht die Sonne Smog und Staubpartikel von ihrem blassen Lächeln, schweigt zum Schein ich gäh'n und les' im Spiegel Untergangsartikel Die Erde dreht sich schwindelfrei im orbitalen Zwang ich dehn derweil Sekunden um mich zu überholen und derangiert mit wirrem Haar im… Weiterlesen …
voll Bett Linoleum bis zum Untergeschoss die Spiegelbilder Schritte auf dem Flur im Zimmer hört man sie laut und erwartungsvoll die Worte für den Tag aus dem Radio im Blaulicht er spuckt kann nicht sagen dass er was sagen will wechseln die Hand die Hand nicht loslässt die Verwundungen zahlreich und… Weiterlesen …
Es gibt aber, mein Freund, Einen Gedanken der Alten; nämlich Dass Schönheit ein Schein ist Und ein Verrat an der Wirklichkeit. Vielleicht bedeutet das aber, Dass Schönheit eine Methode ist Das Leben zu zähmen Und der flüsternden Schlange Das Herz zu zertreten.? Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Zwölfmal heiliger Antonius Vor langer Zeit lebte in einem Dorf die ehrsame Jungfer Klothilde auf dem Hof eines der reichsten Bauern am Ort, Alfred Brunner. Die ehrsame Jungfer Klothilde war Magd und bekannt als eine fesche, resolute Person, als Ehrenmitglied des Mäßigkeitsvereins und gute Tänzerin beim Feuerwehrball. Doch sie galt als… Weiterlesen …
Wer hat Lust, das von Robert Gernhardt ins Leben gerufene Spiel "bilden Sie mal einen Satz mit..." zu spielen? Man nehme ein (Fremd)wort, zerlege es (ähnlich wie beim Nuengverdritzler) und setze es in ganz anderem Zusammenhang in einen gereimten Satz (dürfen auch zwei sein). Beispiele von Gernhardt: Metapher: Herr Kapitän, der… Weiterlesen …
Mein Atem dampft, und auf dem Waldweg knirschen die Schritte. Im Geiste streiche ich das Wort "Winter" aus dem Gedicht. Kein gutes Wort für das, was bleibt, wenn du das Licht der frohen Tage ausgetrunken hast, und sich die kalten Schultern in die Nächte recken, für Nächte, da die Welt dir… Weiterlesen …
Hast du eine Büro-Romanze, muß dich das Home-Office verdrießen: Der Chef, per digitaler Wanze, kann da ja alles mitgenießen. Dagegen: Zu beneiden biste, hast du zuhaus dein Schätzelein: Was kann man machen, streikt die Kiste? Da fällt euch zwei`n bestimmt was ein ... . Hinwiederum: Wenn das Ergebnis schon krähend turnt… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.