

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg "Azteken" im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. "Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens… Read more…
Systematische Einführung in die Wissenschaft psychischer Prozesse. Autor: Messer, August. Man hat mit Recht drei Hauptwurzeln der Psychologie unterschieden: die praktische Menschenkenntnis, den religiösen Seelenglauben und die biologische Lebenserklärung. Psychologie als praktische Menschenkenntnis treiben wir alle tagtäglich, wenn wir instinktiv die Gefühle und Stimmungen, die… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
Lebensführung nach den Grundsätzen der Individualpsychologie. Autor: Alfred Adler , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen ... Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig… Read more…
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen… Read more…
Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur. Autor: Schlick, Moritz. Es ist kein Zweifel, dass echte Erkenntnis der transzendenten Welt sehr wohl möglich ist. Die Wendung, zu der die Physik der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte gelangt ist, konnte nicht vorausgesehen werden. Soviel auch über Determinismus und Indeterminismus,… Read more…
Wie man Sternbilder auffindet ohne Instrumente. Autor: Kirchberger, Paul. Der Anblick des gestirnten Himmels ist das Größte, das uns die Natur zu bieten vermag, und kein empfängliches Gemüt kann sich seinem Eindruck entziehen. Und dieser Eindruck verstärkt, vertieft und veredelt sich, wenn wir nicht nur… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Hey, mach doch keinen Scheiß, du trocken Keks! Wenn du nicht checkst, es geht nicht um die Braut fürs Leben, liegst du falsch - o Bruder, staut sich nix bei dir? wie bist du unterwegs? Vergiss den Stuss! du brauchst nicht wahre Liebe, ey Alter, lass es doch mal richtig krachen,… Weiterlesen …
gott machte die sonne gott machte den regen regen und sonne schliefen miteinander ein regenbogen entstand jeder mensch hat einen doppelgänger irgendwann, irgendwo bin halb sinti und halbjude, blute in schwarzblauer farbe ein prophet erzähle mir wahre lügen eis-geschwängertes golemland; erinnerungen, bunte seelen atme tief den duft der geister ein entspanne,… Weiterlesen …
kennst du noch ede, mit den müden augen? er hängt mit emil jeden tag die bügel auf seit tagen haben sie nicht geschlafen ihre gesichter eingefallen und faltenvoll ein gedichtsbuch zerreisen sie, um zigaretten zu drehen und den tag von neuem zu beginnen die oberfläche der stadt ist aus not gemacht… Weiterlesen …
Ich stehe auf getragenem Boden mittendrin in mitten von Wellen und Wogen ein Rock aus Meer zum Horizont, bedeckt meinen Körperbogen Brüste zeigen dorthin heben sich ab wo ich nicht Fisch sondern Frau bin Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
kein Herbstgedicht Ich weiß, ich könnte ihn jetzt preisen, nur weil er tausend Farben hat, die im Orchester um uns kreisen; ein zartes Timbre jedes Blatt. Mich reizt das nicht; so lass ich ‘s bleiben. Natürlich könnte ich ihn loben, bloß weil, was er in Früchten trägt, wie ein Geheimnis eingewoben,… Weiterlesen …
Knacken, Krachen, Kratzen, Spitze Krallen, Riesen-Pratzen. Tief gebeugt die Tannenwipfel, Schwefelgelb ist jeder Gipfel. Zappeln, Zerren, Zucken, Angstgebeutelt niederducken. Wotan herrscht über dem Wald. Der Schnee ist heiß, die Luft eiskalt. Greifen, Geifern, Gieren, Augen glotzen, tränen, stieren. Blitze zucken weit ins Land, Gotteswerk in Teufels Hand. Stapfen, Steigen, Stolpern, Stimmen… Weiterlesen …
Der einsame König 1.Wie alles begann 2. Der Besuch 3. So ein schöner Tag Wie alles begann In einem großen Land regierte der kleine König Lorbas. Sein Schloss lag hoch im Norden. Wenn er spazieren ging, pfiff ihm stets ein kalter Wind um die Ohren. Das gefiel ihm nicht. Aber er… Weiterlesen …
Die falsche Münze Kathie warf drei Markstücke in den Fahrkartenautomaten und wartete ungeduldig auf das Wechselgeld. Fünfmal machte es „klack“, dann lagen vier Zehner und ein Fünfziger in der schmalen Auffangschale. Hinter Kathie fing ein junger Mann zu drängeln an. „Nu mach mal `ne Runde schneller. Klaub deine Kohlen zusammen, damit… Weiterlesen …
Im letzten Augenblick Der Mann fuchtelt wie wild mit Händen und Füßen. Doch ich lasse nicht los, drücke sein Gesicht unter Wasser, bis er kurz vor dem Verrecken ist. Dann lasse ich lockerer, lasse ihn Luft holen, atmen, hoffen... und drücke ihn erneut nach unten. Ich fühle nichts. Unbeteiligt beobachte ich… Weiterlesen …
Experiment ‚Schlampe‘ Ich würde ja nie sage, dass ich ein Nerd bin, es leuchtet mir auch nicht ein, dass man mich so nennt. Für mich ist es ganz normal, dass man alles wissen und von allem den Grund erforschen will. Warum es Leute gibt, die sich für manche Dinge nicht interessieren,… Weiterlesen …
Ich habe nicht geschlafen letzte Nacht. Meine Augen durchforschten deine alten Kontakte. Sie ließen sich nicht mehr aufhalten. Kontrollverlust. Zwischen meinen Fingern, dein gesamtes soziales Netzwerk. Im Wahn muss ich suchen, was ich nicht finden will. Habe Angst, dieses Zittern in der Brust. Und doch etwas in diesem Irrsinn ist glasklar.… Weiterlesen …
Fremdwort. Hab schnell mal in Wikipedia gefunden: „Als Gender ([ˈdʒɛndɐ]; Lehnwort aus dem Englischen) oder soziales Geschlecht werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und...Gender Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Dein Dank ist mir nicht genug, während ich hier bin und warte, bist du wohl einfach nur ein Luftzug, und der Himmel klarte. Ich will dich berühren, aber nicht so wie Wasser welches sachte deine kühle Haut streicht. Ich will dich in diese Welt führen und dir sagen mein Meer ist… Weiterlesen …
The red rag The town where I live is a small university town: a Kleinstadt. It boasts of a good university and a picturesque upper town. I had returned from my studies in London where I had worked as a multi-lingual secretary. I joined the local feminist group who run a… Weiterlesen …
Die Hoffnung, die auf Felsengrund fällt, wo wir wenig Welt nur finden, keimt auch. Doch stirbt so ohne Erdverbund die Hoffnung auf dem Felsengrund, wächst spärlich, bildet Schrumpfkorn. Und das keimt kaum. Muss man sich so schinden und Hoffnung sä'n auf Felsengrund, dort, wo wir wenig Welt nur finden? Weiterlesen in… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.