„Charakter des Sammelns – ewig erneuerte Begierde“

„Charakter des Sammelns – ewig erneuerte Begierde“
Freuds Notizbücher waren nicht für Dritte gedacht – dank ihrer hervorragenden Edition sind sie jetzt aber zu einer Grube Messel der Psychoanalysegeschichte geworden
Rezension von Bernd Nitzschke zu
Sigmund Freud: Notizbücher. 1901–1936
Verlag Turia + Kant, Wien 2024

Zur Quelle wechseln
… oder hier im Frame lesen:

Einbinden fremder Inhalte im Web ist keine Urheberrechtsverletzung! (Der EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13 )