Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschrift

Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschrift
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden Zusammenhang
Rezension von Jörg Füllgrabe zu
Ludger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2022

Zur Quelle wechseln
… oder hier im Frame lesen:

Einbinden fremder Inhalte im Web ist keine Urheberrechtsverletzung! (Der EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13 )