
Ich glaube, Tante Alma war nur sehr weitläufig mit uns verwandt. Sie hielt sich tagsüber viel in ihrem großen und gut bestellten Garten auf. Den…
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Ich glaube, Tante Alma war nur sehr weitläufig mit uns verwandt. Sie hielt sich tagsüber viel in ihrem großen und gut bestellten Garten auf. Den…
Weiterlesen in www.leselupe.de
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Der Mann, der "Ich denke, also bin ich" sagte Eine kurze René Descartes Biografie Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Descartes gilt als der Begründer des modernen frühneuzeitlichen Rationalismus. Sein rationalistisches Denken wird auch Cartesianismus genannt. Von ihm stammt das berühmte Dictum "cogito ergo sum" ("Ich denke,… Read more…
Der geschichtliche Jesus Was wissen wir von ihm? Autor: Hertlein, Eduard Vorwort: Mit der gegenwärtigen Veröffentlichung komme ich einem mehrfach geäußerten Wunsch von Hörern eines Vortrags nach, den ich in Stuttgart gehalten habe. Ich möchte indessen selber glauben, dass es kein ganz überflüssiger" Versuch sei,… Read more…
Praktische Grundlagen und Einführung in die anorganische, organische und Biochemie Klaus-Dieter Sedlacek, Lassar Cohn, Walther Löb Wollen Sie in unserer modernen Welt mitreden? Dann brauchen Sie den Durchblick! Dazu gehören auch Grundkenntnisse chemischer Zusammenhänge. Der sichere Umgang mit den Grundprinzipien der Chemie ist elementares Handwerkszeug… Read more…
Ist echte Erkenntnis möglich?: Einführung in die Erkenntnistheorie von Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber), Erich Becher (Autor) Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis… Read more…
Der Wegbereiter neuzeitlicher Medizin Autor: Kahlbaum, Georg W. A. Es darf ohne weiteres gesagt werden, dass es in der ganzen Geschichte der menschlichen Entwicklung kein zweites Beispiel dafür gibt, dass über den gleichen Mann die Urteile so widersprechend lauten. Sein Zeitgenosse Giordano Bruno sagt über ihn: "Paracelsus… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Phänomen Naturgesetze Das Geheimnis hinter den Erscheinungen der Welt Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter Was uns an den beinahe mythischen Denkern der antiken Welt so fasziniert, ist die wundervolle, abgeschlossene Einheit ihres Weltbildes. Mit welcher prachtvollen Gebärde steht einer dieser Denker vor uns, der legendenumrankte Pythagoras etwa,… Read more…
Sensationelle Einblicke in die geheime Seite des pflanzlichen Wesens Autoren: Wagner, Adolf; Sedlacek, Klaus-Dieter In diesem Buch behandeln die Autoren Fragen zum Thema Intelligenz und Bewusstsein bei Pflanzen und geben Antworten. Der Biologe Prof. Dr. phil. Adolf Wagner hat neben weiteren Biologen seiner Wirkungszeit schon… Read more…
Wie sich verborgene Gesetzlichkeit manifestiert. Neubearbeitung. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Der blöde Wecker hat verschlafen und vor dem Fenster morgenduscht die Sonne Smog und Staubpartikel von ihrem blassen Lächeln, schweigt zum Schein ich gäh'n und les' im Spiegel Untergangsartikel Die Erde dreht sich schwindelfrei im orbitalen Zwang ich dehn derweil Sekunden um mich zu überholen und derangiert mit wirrem Haar im… Weiterlesen …
Fräulein Becker (Jahrgang 23) spürt sich, wie schon lange nicht mehr, mit allen Sinnen lebendig und glücklich. Saftiges Grün umschmeichelt ihren Körper. Ihre weit ausgebreiteten Arme und die vom Körper weg gestreckten Beine liegen ruhig in einem Meer von wogenden Gräsern, die jeden Luftzug nutzen, um sich an ihre nackte Haut… Weiterlesen …
gute Absicht erst als ihr Schuh alles noch stumpfer macht kramt sie zum Putzen des Stolpersteins nach kleinen Bürsten keine dabei wofür auch Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Dreiviertel vor Drei Klingelstreiche bei der Alten Ihr krebskranker Mann schlurft zur Tür Wir sehen seine Silhouette Und hauen schnell ab Später sie mit Dackel Wie laufen ihr nach Sie dreht sich um Wir essen Süßigkeiten Und rotzen auf den Asphalt Dann nach Wochen die Nachricht in der Zeitung Frau siebenundsiebzig… Weiterlesen …
Die Leber stammt von einem Hecht und nicht von von einem Barsch. Wer einen plumpen Reim erhofft, dem blase ich den Marsch! Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
eine hand dreht das karton, das auge flink gebell aus dem unbewussten, ein schurke die hundelefzen wittern, schmecken, beißen das fadenkreuz des donners auf der stirn mann beißt hund, eliteeinheiten, bohemians neongrelle flutlichter durchscheinen das rotlicht hakim wartet auf choki, der auf freddy, den gnadenlosen es sind dieselben deals, wechselnde gesichter;… Weiterlesen …
Japanischer Fisch Die flirrende Mittagshitze ließ die Konturen des Flughafens Hamburg Fuhlsbüttel am Horizont verschwimmen. Selbst in der U-Bahnstation des Flughafens war es nicht so kühl wie sonst, als Ben mit eiligem Schritt der Rolltreppe zum Ankunftsbereich entgegeneilte. Er war auf dem Weg zum Flugsteig, um seine Freundin Aya abzuholen. Schon… Weiterlesen …
McGill hatte den Alten zufällig kennen gelernt. Nach langen Verhandlungen mit seinen amerikanischen Geschäftspartnern hatte er keine Lust mehr auf die Hotelbar gehabt und war ein paar Schritte vor die Tür gegangen, um dann in “Rick’s Saloon” doch noch ein paar Bier zu trinken. Dort traf er ihn. Und weil man… Weiterlesen …
Elegie 1 einsame Buchten wie schales Licht vor der Flutung: der Morgen gähnt und reckt sich deine streichelnden Hände an jedem Finger baumelt eine Sekunde kein Zittern nur ruhiges Fremdeln mein Atem zerrt an dir Elegie 2 ein Sommer voller streunender Küsse Gelächter (amorph) rankt behände und handfest es ist nicht… Weiterlesen …
hoher Mittag auf dem Radweg winkt mir eine Taube zu ich steige ab betrachte sie und erkenne eine gegen den Strich gebürstete Ratte in tiefem Schlaf als ich unsicher vorbeirolle und wieder aufsteige winkt mir die Taube nach Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
in deinen onyx augenschläft das licht der göttin die, die den himmel erhellt von der schwebenden brücke fällt und steigt die röte im lächeln doch du öffnest stumm das haar schwarzer galaxiendas sich ergießt zerfließt in sich absorbiert das gebündelte leuchten Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Die Angie, ein Kind aus dem Osten Verlässt bald den Kanzler:inposten Nur einer war schlechter Doch dies war ein Rechter Und auch noch ein voll blöder Pfosten Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ein warmes Licht scheint durch das Fenster. Den Kragen hochgestellt vor Kälte, mit Eintritt abgestreifte Tagesgespenster. Die Schritte wohlig hallend zur Tür geleiten, während Eindrücke von hier und dort noch begleiten. Stress und Sorgen mit aller Kleidung abgestriffen, schnell begriffen: Zuhause. Getragen von Vertrautem, geerdet vom vielen Du, fallen schnell die… Weiterlesen …
Ich öffnete die Tür des alten Lokals, und da saß sie. Saß einfach da. Hinter der Theke. Ein Buch lesend. Über ihre Brille hinweg, sah sie zu mir – und lächelte. Wir nickten uns zu. Ich setzte mich an einen der hinteren Tische des spärlich besetzten Lokals. Auf dem Weg dorthin,… Weiterlesen …
Johanna vom Belchen Einmal das hier rüber und das dorthin, das muss ganz in die Ecke, oh, ein Stück Walnuss, das kommt gleich ins Nest. Oder soll ich sie gleich wegknabbern, bevor Katharina sie noch erwischt? Katharina von Flandern ist meine Schwester, ich heiße Johanna vom Belchen. Warum sie von Flandern… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.