

Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Gefunden in literatur.newzs.de
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
TARNER LECTURES 1938 - CAMBRIDGE Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) It is often said that there is no "philosophy of science", but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what… Read more…
Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer… Read more…
Allgemeine moderne Psychologie Systematische Einführung in die Wissenschaft psychischer Prozesse Autor: Messer, August Man hat mit Recht drei Hauptwurzeln der Psychologie unterschieden: die praktische Menschenkenntnis, den religiösen Seelenglauben und die biologische Lebenserklärung. Psychologie als praktische Menschenkenntnis treiben wir alle tagtäglich, wenn wir instinktiv die Gefühle… Read more…
Der Wegbereiter neuzeitlicher Medizin Autor: Kahlbaum, Georg W. A. Es darf ohne weiteres gesagt werden, dass es in der ganzen Geschichte der menschlichen Entwicklung kein zweites Beispiel dafür gibt, dass über den gleichen Mann die Urteile so widersprechend lauten. Sein Zeitgenosse Giordano Bruno sagt über ihn: "Paracelsus… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Die dramatische Entdeckungsgeschichte der Antarktis Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler… Read more…
Einführung in die neue Psychologie vom Begründer der Gestaltpsychologie Kurt Koffka , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Kurt Koffka hat als forschender Psychologe für dieses Buch zur Einführung in die Psychologie einen besonderen Weg gewählt. Er stellt seine psychologische Theorie, die sich von allen früheren grundsätzlich unterscheidet,… Read more…
Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er… Read more…
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer that faith seeks is not the task and goal of this book, but the rational… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Die Frau mit der eiskalten Hand Seit vielen Jahren machen wir regelmäßig auf der Nordseeinsel Borkum Urlaub. Zum ersten Mal waren wir in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf unserer Lieblingsinsel, um meine Schwester, die dort einige Jahre in einem Kinderheim gearbeitet hat, zu besuchen. Zusammen mit ihr schlenderten wir… Weiterlesen …
hoher Mittag auf dem Radweg winkt mir eine Taube zu ich steige ab betrachte sie und erkenne eine gegen den Strich gebürstete Ratte in tiefem Schlaf als ich unsicher vorbeirolle und wieder aufsteige winkt mir die Taube nach Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Mein Herrchen Kevin ist mit Müh und Not der von Mutti angedrohten Hausarbeit entgangen. Aufräumen, also echt mal, ist das eine Arbeit für einen rechten Deutschen? Vor der Haustür atmen wir beide tief durch. „Dreh’n wa erst ma ’ne Runde, wa, Adolf? Ick brauch ohnehin neuen Tabak. Der Müll wird schon… Weiterlesen …
Des Schornsteinfegers Kehrkugel an der ScheinBAR Obwohl die Wunderbare Ulrike normalerweise im ‘kleinen Schwarzen‘ an unserer ScheinBAR sitzt und genüsslich den einen oder anderen Cocktail zu sich nimmt, trug sie diesmal ihren Kimono mit tiefem V-Ausschnitt, gegurtete Taille und reicher Perlenverzierung. Es verschlug mir, wie üblich den Atem, zumal sie mich… Weiterlesen …
Kläuschens Krönung (Sonett) Ich freute mich auf seine Krönungsfeier Der Chor, er pumpte rhythmisch Backen auf Ließ dann den Tönen deformiert den Lauf Auf der Empore grinsten Friedensgeier Die Krone kam, aus Blech und Silberdrähten Hereingebracht von Pfarrers Haushaltsmagd Und wie sie dann: „Hier is dat Dingen“, sagt Hört man mich… Weiterlesen …
Der verlorene Ring Es war ein rabenschwarzer Tag. Annika fand überall ein Haar in der Suppe, Peter stört selbst die Fliege an der Wand. Die Worte, die die beiden wechselten, waren erst mürrisch, dann spitz und schließlich ausgesprochen giftig. Kurz: Annika und Peter, seit vier Monaten eigentlich ein Herz und eine… Weiterlesen …
Der Goldfisch Mein Goldfisch schwimmt in seinem Glas. Manchmal schaut er mich lange an mit seinen großen Augen, dann wendet er sich wieder ab. Er spricht nicht. Wie käme er auch dazu? Das hatte man mir schon in der Tierhandlung klargemacht: Kommunizieren täten sie, die Fische, aber lautlos. Mir kam das… Weiterlesen …
Draußen am Rande des biederen Städtchens beharrlicher bleierner Nebel Vereinzelt kämpfen Leuchtketten gegen das matte Tageslicht an In der Stadtmitte, die hier nicht einmal Zentrum heißt, huschen Menschen zu den wenigen verbliebenen Geschäften die vom Ladensterben noch verschont wurden Der Marktplatz strahlt trotz Weihnachtsschmuck ziemlich verlassen vor sich hin und eine… Weiterlesen …
Das Zeitreiseexperiment (überarbeitet) Damian Darrosch war den kurvenreichen Weg zu Fuß gegangen. Es sollte der letzte Test sein, um zu überprüfen, was er geschaffen hatte. Er erreichte nun das letzte Hinweisschild zu Burg Hollebell. Dort hatte er ein Zeitportal eingerichtet. Den Impulsgeber hielt er in der Hand. Er aktivierte ihn und… Weiterlesen …
verdamme den verdammten fluss des vergessens uralte leben treiben unter seiner wasserdecke aus kinderstimmen singen sie eine hymne, hell geschrieben aus den gedanken der vorfahren ein mensch denkt mehr als 60.000 gedanken täglich meine psychiaterin kommt aus dem fernen china ich mag ihre ausstrahlung, mein typ ist sie, dunkel die erinnerung… Weiterlesen …
das kalte licht des tages regiert: beton, stahl, glas, türme das "system" macht aus menschen nummern und aktenzeichen frankfurt am main, die grauen männer überfüllt vom ausfluss des leistens im mondlicht scheint ihr bleaching perlweiße nasen, haifischkrägen ich will kein grauer mann sein "you gotta keep a sense of human" bewahre… Weiterlesen …
Nervöse Finger Tippen auf Möbel Im Rhythmus der Veränderung Meine Finger tun das Was mein Kopf sich nicht traut Sie verlassen den Takt Und mein Kopf tut das was meine Finger nicht können Er bewahrt die Ruhe Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
auf ein Neues Endlich geht das alte Jahr zu Ende. Jeder weiß, sehr geil war es nicht. Grund zum Feiern! Auch bei dieser Wende drücken wir uns, küssen, schütteln Hände, weil das Neue uns so viel verspricht. Viele werden sich ein Bier bestellen. Mancher trinkt die Dose auf 'ner Bank. Unterm… Weiterlesen …
Der Feind im eigenen Kopf Sicher haben Sie schon mal Minuten höchster Anspannung erlebt. Z.B. bei einem nächtlichen Nachhauseweg durch einen einsamen Park, wenn Sie plötzlich hinter sich Schritte hören, oder wenn Sie auf der Heimfahrt auf einer nächtlichen Straße von einem Auto erst überholt werden und dann feststellen, dass der… Weiterlesen …
Das Mach-fühl-tu-sei Spiegelgedicht 1. Es ist. Es ist, was ist. Es ist befreiend, zu wissen was ist. Es ist befreiend zu wissen, dass das was ist, das Richtige ist. Es ist befreiend zu wissen, dass das was man ist, das Richtige ist. Es ist befreiend zu wissen, dass das was man… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.