Der Schauspieler Herbert Köfer war in der DDR ein Star, und er ist anders als die DDR womöglich unsterblich. Ein Glückwunsch zum 100. Geburtstag.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe: Sammelband. Alle zehn Horrorstories (ToppBook Belletristik 6) 1. Auflage, Kindle Ausgabe von E. Phillips Oppenheim (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen… Read more…
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman,… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Giganten der Physik Die Top10-Physiker der Menschheitsgeschichte Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Den meisten Menschen sind Schöpfer von Kunst und Literatur vertraut, sie kennen unsere Staatslenker und Wirtschaftsführer, doch wer kennt die Giganten der Physik und ihre fundamentalen Leistungen für unsere westliche Kultur? Die zahllosen Wunder,… Read more…
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals,… Read more…
Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht… Read more…
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie… Read more…
Eine kleine Biografie von Marie Curie. Hrsg: Sedlacek, Klaus-Dieter. Marie Curie war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort radioaktiv. Im Rahmen ihrer… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen Das psychische Leben von Mikroorganismen - Eine Studie in experimenteller Psychologie Autor: Binet, Alfred Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen, die kein Gehirn haben und dennoch so etwas wie ein Gedächtnis. Diesen Lebewesen fehlen alle Sinnesorgane, dennoch können sie anscheinend sehen,… Read more…
Emergenz Strukturen der Selbstorganisation in Natur und Technik Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter Das Universum erschien bis ins 19. Jahrhundert wie ein ablaufendes mechanisches Uhrwerk. Der Schock kam im frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der Quantenmechanik. Die Anwendung der klassischen Gesetze auf Atome führte zu hoffnungslos… Read more…
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es… Read more…
Das Wesen der Wahrheit. Autor: Becher, Erich. Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis fragte, vornehmlich solche Ursprünge oder Grundlagen, welche die… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Mein Kühlschrank ist heute ausgerastet, als ich ihm Butter entnehmen wollte; er hat mich abgetastet und schmollte, denn ich war ihm zu dünn. Er fraß mich nicht auf sondern gab mir einen gekühlten Käse und Leberwürste, eine Knacker dazu, immerhin auch ein Bier. Da sagte ich: "Hier ist doch Alkohol drin,… Weiterlesen …
Er fuhr mit seinem Fahrrad über Backsteinpflaster. Sein Fahrrad hatte kein Licht, keine Klingel, einen schiefen Sattel und nur einen Gang. Sonst konnte er zufrieden sein, sehr zufrieden sein. Er schloss sein Fahrrad nicht ab, weil er gehört hatte, dass man Geld für ein gestohlenes Fahrrad bekommt, wenn man die richtigen… Weiterlesen …
Nun fahren Sie doch nicht gleich hoch, hören Sie doch erst mal zu! Da sagt man mal ein scharfes Wort, und schon sitzen die Leute auf dem Sofa und nehmen übel! Wie? Ja, ja. Ich weiß. Es gibt haufenweise Literatur zu diesem Thema, angefangen von Plato über H. M. Enzensberger bis… Weiterlesen …
heute ist die zeit, ihnen zu danken das tue ich durch ein gedicht ich kenne nicht ihre vergangenheit doch sie kennen meine wissen mehr als meine eltern von mir ent-hüllten mein ich; psychoanalyse mein vater schwieg stets nie erkannte er mich an nichts erkannte er sie, der ehrwürdige, taten es die… Weiterlesen …
Nicole ist verschwunden. Da stehen ihre Schuhe. Blutrot verschmiert. Du kannst mich mal", steht an der Wand. Hat sie das geschrieben? Eine Frage von vielen. Dein Blick fällt auf die Schachtel. Poesiebildchen, fein zerschnippelt, Briefe verbrannt. Ein Leben zerstört! Wo ist Nicole? Ihre Brille zertreten, das Smartphone hat Risse. Whatsapp Nachrichten… Weiterlesen …
Es rollt ein Gehgestell die Straße rauf Dahinter eine Frau die leise lacht Ach, eine rote Sonne zieht herauf Und eine Engelsstimme sagt ihr: lauf Bis unser Herr all dem ein Ende macht Es rollt ein Gehgestell die Straße rauf Sie läuft und lacht und nimmt den Spott in kauf Und… Weiterlesen …
Glänzend strahlt dein Auge, sanft das schöne Haar, und Wärme bringt dein Lächeln. Doch dahin schwindet der Glaube, der Traum wird niemals wahr, hinfort; die Hoffnung stetig schwächelnd. Der roten Rose einzig Blatt, dauernd welkend, werdend matt, während es zu Grunde fällt. Ein Sonnenstrahl - in das kleine Kämmerlein, dringt sanft… Weiterlesen …
Wer hat Lust, das von Robert Gernhardt ins Leben gerufene Spiel "bilden Sie mal einen Satz mit..." zu spielen? Man nehme ein (Fremd)wort, zerlege es (ähnlich wie beim Nuengverdritzler) und setze es in ganz anderem Zusammenhang in einen gereimten Satz (dürfen auch zwei sein). Beispiele von Gernhardt: Metapher: Herr Kapitän, der… Weiterlesen …
Ypsilon Gegrübelt hab ich, gründlich überlegt: Was soll das Ding in unsrem Alphabet? Es steht mal für ein J, meist für ein Ü, und oxydiert von Fall zu Fall zum I. By Anglizismen gibt’s anbuy ein EI. Ein eigener Akzent ist nie dabye. Ob Schwyzerdütsch (recht zünftig!), ob Ägyptisch: Das Ypsilon… Weiterlesen …
Valentin 2021 Nun komm, min Vogelin, komm, setz dich nieder: Die Angst ist weit, der Himmel schmerzlich blau. Und wenn ich jetzt in deine Augen schau, Dann spiegelt sich darin die Sonne wider. Wohin wir gehn, wer weiß das schon genau. Sie werden alle müde, alle Glieder, Und alle Schmetterlinge lieben… Weiterlesen …
im sinn: decamerone novembersonntag lockdown light ein heißluftballon sonnig gelb schwebt über wald und see dunkel kräuseln sich die wellen einsam segelt noch ein boot ein gruß hinauf ein gruß hinab verständnisvolles nicken wirrdenkern ausgewichen ins unvermeidliche gefügt: kontaktbeschränkung gegen seuchenflut Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
ich leg mich in den Sturm am Meer der Wellen über Sinne treibt gestrandet an Unendlichkeit die sich am Venushügel reibt es fliehen Wolken und ein Mond scheint wach, ejakuliert . . . die Zeit hält ihren Atem an im Augenblick und dilatiert Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Rücksichtsloser Rausch = Geschwindigkeit Gefahrverneinend Dem Tod sehr nahe; Für die Unschuldigen Mit Faktor einhundert. Der ohne Panzer Verliert vor der Tat Weise räumt vorab Den "Kriegsschauplatz"; Dies die Wahrheit= von doch wenig "Opfern". Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Kapitel 1. Duisburg-Hochfeld oder: ein Scheidungstrauma So war das also: als geschiedene Frau mausallein in einer schäbigen, kleinen Wohnung in Hochfeld zu sitzen - einem Wohnviertel mit hohem Ausländer-Anteil und noch größerer Tristesse. Es kam häufiger vor, dass ich auf der Bettkante saß, zwischen den Knien hindurchheulte und „O Gottogottogott, was… Weiterlesen …
66 grad körpertemperatur organe hüpfen und springen ein dämon zerrt an ihnen dinieren will er: wodka, schnee schreiben ist meine waffe gegen ihn musik ist meine waffe gegen ihn schreiben triggert meinen suchtdruck musik triggert meinen suchtdruck widersprüche, verirrungen gott, gib mir mut und kraft das schwarze loch in mir zu… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.