Der Enzyklopädist Christian Broecking nahm die Jazzer so ernst wie sie ihn. Jetzt ist dieser grandiose Kritiker, Forscher, Soziologe und Radiomann mit 63 Jahren gestorben.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Dreimal Pfeifen: ... und die Sirene kommt (Toppbook Belletristik Digital 47) Kindle Ausgabe von Max Brand (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen… Read more…
Pfarrer Brown - Doppelmord im College: Eine neu übersetzte Father Brown Story VI (Toppbook Belletristik Digital 17) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Die beiden Männer, die auf Gartenstühlen an einem kleinen Tisch saßen, waren dagegen eine Art herausstechender Schandfleck in dieser grau-grünen… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis Teil 2: Der letzte Weltuntergang (Toppbook Belletristik Digital 51) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Zehntausend Jahre im Eis: Wie ein prähistorischer Mensch aus einem gefrorenen Zustand wiederbelebt wurde (Toppbook Belletristik Digital 49) von Robert Duncan Milne (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde… Read more…
Pfarrer Brown - Die Spitze einer Stecknadel: Eine neu übersetzte Father Brown Story VII (Toppbook Belletristik Digital 18) von G. K. Chesterton (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) Als er sich von dem Objekt seiner Begutachtung abwandte, traf er beinahe auf einen Mann, der gerade über die… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Der Offshore-Pirat Kultige Story aus "Flappers and Philosophers" 1 Autor: Fitzgerald, F. Scott "Der Offshore-Pirat" ist eine Geschichte, die 1920 von F. Scott Fitzgerald geschrieben wurde. Es ist eine von acht Geschichten, die in Fitzgeralds erster veröffentlichter Sammlung "Flappers and Philosophers" enthalten sind. Die Story… Read more…
Der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens Neue Erkenntnisse über die Gestalten biotechnischer Systeme der Welt Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Francé, Raoul H. Seit Jahrtausenden ist die Menschheit bestrebt, die Welt, in der sie lebt, erkennen und verstehen zu lernen. Die Erfahrung führt zu einem wachsenden Tatsachenmaterial und… Read more…
Phänomen Naturgesetze Das Geheimnis hinter den Erscheinungen der Welt Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter Was uns an den beinahe mythischen Denkern der antiken Welt so fasziniert, ist die wundervolle, abgeschlossene Einheit ihres Weltbildes. Mit welcher prachtvollen Gebärde steht einer dieser Denker vor uns, der legendenumrankte Pythagoras etwa,… Read more…
Sensationelle Einblicke in die geheime Seite des pflanzlichen Wesens Autoren: Wagner, Adolf; Sedlacek, Klaus-Dieter In diesem Buch behandeln die Autoren Fragen zum Thema Intelligenz und Bewusstsein bei Pflanzen und geben Antworten. Der Biologe Prof. Dr. phil. Adolf Wagner hat neben weiteren Biologen seiner Wirkungszeit schon… Read more…
Tagebuch einer epochalen Expedition James Cook , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) James Cook unternahm seine erste Weltumseglung im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe - den Venustransit am 3. Juni 1769 - auf Tahiti zu beobachten. Das Ziel des… Read more…
Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel "The Mysterious Universe" ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der… Read more…
1200 Begriffe, die man kennen sollte, kurz und prägnant. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter. „Ein neues Wörterbuch der Natur-Philosophie? Wozu soll das gut sein? Schließlich gibt es doch ein riesiges, umfangreiches Internetlexikon in aller Ausführlichkeit. Oder etwa nicht?“ So oder so ähnlich mag mancher denken. Doch erfasst… Read more…
Was man über Chemie wissen sollte: Chemie im täglichen Leben von Lassar Cohn (Autor), Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber) In leicht verständlicher und äußerst fesselnder Darstellung behandelt der Verfasser die Stoffe, mit denen das tägliche Leben uns in Berührung bringt. Es ist kaum ein Buch bekannt, das… Read more…
Der geschichtliche Jesus Was wissen wir von ihm? Autor: Hertlein, Eduard Vorwort: Mit der gegenwärtigen Veröffentlichung komme ich einem mehrfach geäußerten Wunsch von Hörern eines Vortrags nach, den ich in Stuttgart gehalten habe. Ich möchte indessen selber glauben, dass es kein ganz überflüssiger" Versuch sei,… Read more…
... und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das… Read more…
Das Gesetz im Zufall. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich Dove, das… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Ein wenig Surreales zum Tage auch recht locker aus dem Ärmel geschüttelt Das Raunen Das Ende ist nah unkte die Unke. Das Ende ist bereits da klapperte der Storch. Doch dann frass die Unke den Storch und rülpste vernehmlich auf. Flugs flog sie davon und brachte dem Nächstbesten ein Kindlein dar.… Weiterlesen …
Strafende lippen Deine lippen bestrafen mich für meine frech heit & deine hände suchen meine privat heit heim In dich soll ich weiß ich will ich & nicht: du aber quälst dich & quälst mich so schön & gar Nicht lieb – böse bist du gibst Keine ruh du schleichst aus… Weiterlesen …
Wie Nebelfetzen wortlos ziehen sie vorbei ich greife danach Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Jede Frau wird als Verführerin geboren. Manche vergessen es irgendwann, einige perfektionieren es und andere machen daraus einen Beruf. Man trifft sich erst zwischen den Beinen, dann auf dem Standesamt oder andersherum, später vor dem Scheidungsrichter und irgendwann kommt das Vergessen. Das ist der Gang der Welt. Möge Gott deiner armen… Weiterlesen …
Seniorenweihnacht Ein Supermarkt morgens um elf: in der Tür treffen sich zwei ältere Frauen. Die eine ist auf dem Weg nach drinnen und versucht gerade, die Schlaufe des Mundschutzes hinter Ohr, Brille und Hörgerät zu bekommen. Die andere will in die entgegengesetzte Richtung und ist schon in der Tür dabei, sich… Weiterlesen …
Ein Teller denkt über seinen Rand hinaus und fälltvom Küchentisch. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ein einsamer Storch Im Horst überm Güllefeld Sein Blick starr nach Süden Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Wer hat Lust, Limericks zu schreiben? Wir könnten verschiedene Themen ersinnen, ich will für heute nur beginnen: Limericks zum Thema Liebelei Im Flieder Herr Bebel aus Wesel am Niederrhein, der wollte am liebsten im Flieder sein mit seiner Marie. Doch die wollt’ ihn nie! So kam er auch nie an ihr… Weiterlesen …
Dr. Weiß in Hamburg kam wie auf Kufen ins Behandlungszimmer gerollt. „Was wie Plattfüße aussieht“, sagte er, „sind meine erfrorenen Zehen. Ich habe sie aus dem Krieg mitgebracht.“ Klein und dicklich, wirkte er wie ein freundlicher älterer Maulwurf. Einmal erzählte er vom Zahnziehen an der Ostfront. Sie hätten zum Desinfizieren Pferdeurin… Weiterlesen …
abgebrochene tage und doch bleibt das staunen eingerollt zu igelbällen raffen wir die zeit trällern dem duschkopf mit verklebten wimpern ein schlaflied fürs enkelchen eigens erdacht duftwasser spült das miasma fort lass uns vexierbilder malen auch wenn die narben brechen zum happy-hour-whisky aus schnabelbechern ist es noch weit Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Es war einmal der unscheinbare Apfelbaum. Sein Gesicht hatte tausend Makel, die Äste krumm, mal dick oder dünn. Er tanzte völlig aus der Reihe, trug kein Prädikat. Das machte dich rasend, deine Wörter verletzten mit Ironie. Er schämte sich. fühlte sich hässlich und schwach. Seine Äste klickerten schüchtern, wisperten lautlos. Der… Weiterlesen …
Kontaktfreudig Wenn Tauben zwischen Trassen schweben In denen Wechselstrom pulsiert Hat die Physik nur ein Bestreben Das alles brennt und explodiert Und sind die Vögel nass und feucht Hilft ihnen weder gurren, fluchen Ein heller Blitz, halblaut entfleucht Dann kannst du nur noch Federn suchen Ein Gänsegeier hatt’s touchiert Das Kabel… Weiterlesen …
im aquarium schwach wie ich bin bleibt mir nur eins: über die gerechtigkeit der sieger zu lächeln über die scherze die sie in meiner ergebenheit aufspüren denn da gehört schon was zu mich so in die zikadengesänge des mondes zu treiben wo im knirschen der knochen soprane tiri lyri liri lieren… Weiterlesen …
Mit dem Auto in Urlaub fahren bedeutet immer, dass man Unmengen von Kleidung mitnimmt, die man letztendlich nicht anzieht und am Ende der Reise daheim wieder in den Schrank räumen könnte …….., wenn man nicht das Gefühl hätte, es wäre nicht reinlich. Also wäscht man Berge von Hosen und Shirts, bügelt… Weiterlesen …
Herbert TambanKopflos auf dem DeisterDer KussKriminaloberrat Tamban wird beim Osterfrühstück gestört. Ein Leichenfund im Deister verlangt nach seiner Pflicht. Am Fundort angekommen verwirrt ihn nicht allein der Anblick der Leiche, sondern gleichfalls die Fantasie seiner Kollegin Kriminalrätin Monika Ferigart....Herbert Tamban - Kopflos auf dem Deister Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.